Kompakt:
Hotaru und die anderen sind Jumonji dicht auf den Fersen. Mit einem Trick wollen sie ihn hervorlocken. Das Schulfest geht in die letzte Runde.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Hyouka, vol. 9 |
Autor | Honobu Yonezawa | |
Illustration | TASKOHNA | |
Übersetzung | Yuki Kowalsky | |
Verlag | Tokyopop | |
Erschienen | April 2016 | |
ISBN | 978-3-8420-2298-0 | |
Seitenanzahl | 200 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 13 Jahren | |
Inhalt
Der Verkauf der zu viel gedruckten Exemplare der Essay-Sammlung der Klassik-AG läuft sehr gut. Doch Jumonji ist nach wie vor auf freiem Fuß. Daher lassen sich Hotaru und seine Freunde einen Plan einfallen, wie sie ihm das Handwerk legen können. Ob der allerdings klappt?
Stil
Vier Farbseiten leiten wieder in die Geschichte ein. Hotaru trifft auf seine Schwester, die ihm ein paar Tipps gibt, die unser Energiesparer natürlich erstmal entschlüsseln darf, denn zu leicht macht sie es ihm nicht. Wie immer sieht man ihr Gesicht nicht komplett, sondern nur in Ausschnitten, so dass sie nach wie vor sehr mysteriös bleibt.
Das Schulfest nimmt richtig Fahrt auf am Samstag, denn an diesem Tag kommen die meisten Besucher. Daher sind die Panels sehr häufig auch mit vielen Charakteren gefüllt, die sich im Schulgebäude bewegen.
Immer wieder kommt es zu Szenen zwischen zwei Figuren. Hotaru und Satoshi besprechen einiges, Mayaka und Eru sind ebenfalls im Duo unterwegs und lernen sich dabei immer besser kennen. Die Unterhaltungen sind wie immer philosophisch angehaucht und regen zum Nachdenken an.
Jumonji stiehlt munter weiter, auch wenn die Reihenfolge durcheinander gewürfelt wurde. Dadurch gibt es erneut Überraschungsmomente und interessante Entwicklungen.
Am Ende folgt ein packender Cliffhanger, der die Zeit bis zum nächsten Band nur langsam vergehen lassen wird.
Aufmachung
Das größerformatige Taschenbuch zeigt auf dem Cover Hotaru und Satoshi. Die Rückseite zieren neben der Inhaltsangabe die Mangas, die im Band erwähnt werden. Ein Gastkommentar und eine Vorschau auf den nächsten Band beenden das Manga.
Reihenfolge
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Band 8
Ähnliche Titel
„Psychic Detective Yakumo“ (Manabu Kaminaga/Suzuka Oda – Manga); „Conductor“ (Manabu Kaminaga/Nokiya – Manga); „König der Dornen“ (Yuji Iwahara – Manga, Anime); „Fünf Fälle für Sherlock Holmes“ (Haruka Komusubi/Arthur Conan Doyle – Manga); „Bakuman.“ (Takeshi Obata/Tsugumi Ohba – Manga); „Servamp“ (Strike Tanaka – Manga); „Detective Ritual“ (Ryusui Seiryoin/Chizu Hashii – Manga); „Detektiv Conan“ (Gosho Aoyama – Manga)
Herzlichen Dank an den Tokyopop-Verlag für das Rezensionsexemplar.