Kompakt
Sowohl das Sommerfest als auch Weihnachten bringen Suzumes Beziehung zu Shishio auf ein ganz neues Level. Die Komplikationen daraus wirbeln Suzume mächtig durcheinander. Aber auch die anderen Charaktere haben mit ihren Gefühlen zu kämpfen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Hirunaka no Ryuusei, vol. 5 und 6 |
Autor | Mika Yamamori | |
Illustration | Mika Yamamori | |
Übersetzung | Ekterina Mikulich | |
Verlag | KAZÉ | |
Erschienen | Band 5: Dezember 2014 Band 6: Februar 2015 |
|
ISBN | Band 5: 978-2-88921-185-2 Band 6: 978-2-88921-186-9 |
|
Seitenanzahl | Band 5: 200 Seiten Band 6: 192 Seiten |
|
Altersgruppe | Ab 12 Jahren | |
Zum Inhalt auf der Verlagsseite: Band 5 und Band 6.
Inhalt
Das Schulfest beginnt und damit eine neue Zeit der Verwirrung für Suzume, die nach wie vor versucht, ihre Zuneigung für Shishio unter Kontrolle zu bekommen. Währenddessen nimmt Yuyuka ihren Mut zusammen und gesteht Daiki ihre Gefühle. Das bleibt allerdings nicht das einzige Geständnis …
Schließlich steht Weihnachten vor der Tür. Das Fest der Liebenden, bei dem sich zeigt, dass sich in Suzumes Freundeskreis einiges getan hat, was die Pärchen-Bildung angeht. Ob sich unsere Heldin auch auf ein besonderes Weihnachtsfest freuen darf?
Stil
Beim Schulfest werden die Mädchen der Klasse in adretten Uniformen gezeichnet. Aber auch Daiki macht eine gute Figur in seinem Butler-Outfit, auch wenn er nur die Jungs bedient und um Frauen und Mädchen einen weiten Bogen macht.
Die anderen Klassen haben ebenfalls eigene Stände und Aktivitäten. Unter anderem ist Yuyuka als Julia für die Aufführung sehr schick in traditionellen Gewändern unterwegs. Die Begegnung mit Herrn Shishio, der von Suzumes Onkel in das Café geschleppt wird, gestaltet sich etwas ungelenk, denn Suzume überlegt mal wieder sehr viel und erhofft sich einiges, während sie andererseits etwas unglücklich nach Worten sucht.
Bei Yuyukas Geständnis sieht sie besonders niedlich aus – ähnlich wie Suzume. Hier nehmen die Sprechblasen ab, und die Mimik der Figuren liegt im Fokus.
Am Ende des fünften Bandes gibt es eine Zusatzgeschichte „Cookie Girl, Cream Boy“, in der Asuka Fuji von Sen Naoki ein Liebesgeständnis erhält. Asuka ist eine putzige Heldin, deren lockige Haare sie von den anderen Figuren gut absetzen. Sie wirkt immer ein wenig burschikos und ist oft verlegen. Die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Sen und ihr ist angenehm langsam und trotz der Kürze der Geschichte sehr schön gestaltet.
Band sechs beginnt mit Suzumes Geschenk an Shishio anlässlich seines Geburtstags, das noch für einige Zeit für Chaos sorgt und bei Daiki einen gewissen Verdacht weckt. Yuyuka ist auf Suzumes Seite und gibt ihr Gelegenheit, kleine Momente mit Shishio zu verbringen.
Schließlich kommt der Moment der Bento-Boxen. Moni und Manabu sind inzwischen mehr oder weniger zusammen, wodurch das Thema der Bento-Boxen zur Sprache kommt. Suzume will für Shishio eine machen, was dank ihrer eher unterdurchschnittlichen Kochkünste und der Probleme, die sich bei einer Beziehung zwischen Lehrer und Schüler ergeben, eine Herausforderung ist. Dadurch kommt es zu ein paar schwierigen Situationen.
Weihnachten bietet sehr schöne Bilder mit den verschiedenen Feiern, an denen die Charaktere teilnehmen. Einerseits Familienfeiern wie bei Yuyuka, andererseits Dates oder Partys mit Freunden.
Auch hier gibt es wieder eine Kurzgeschichte im Anschluss – „Regentage“. Diesmal überwiegt ein leicht melancholisches Gefühl beim Lesen.
Aufmachung
Das Cover von Band 5 zeigt die männlichen Herrn Shishio. Neben der Inhaltsangabe auf der Rückseite ist ein Ausschnitt des Covers abgebildet. Das gleiche Schema findet sich bei Band 6, auf dessen Cover Daiki abgebildet ist. Zusätzliche Nachworte der Mangaka geben weitere Informationen über ihre Freundschaft mit anderen Zeichnerinnen preis.
Reihenfolge
Ähnliche Titel
„Sugar Soldier“ (Mayu Sakai – Manga); „Kokoro Button“ (Maki Usami – Manga); „Switch Girl!!“ (Katsumi Aida – Manga); „Strobe Edge“ (Io Sakisaka – Manga); „Kimi ni todoke – Nah bei dir“ (Karuko Shiina – Manga);
Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.