Kompakt:

Die Neuauflage des Klassikers erscheint in praktischer Spiralbindung und liefert 80 Rezepte ganz ohne Fisch und Fleisch – mit zahlreichen veganen Alternativen. Für Einsteiger gut geeignet, für eingefleischte Gemüsefans gibt es leider wenig neue Anregungen …

Bewertungwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.com

Susanne Thiel, Dr. Nicolai Worm – Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode
Autor Marianne Botha, Dr. Nicolai Worm
Verlag systemed
Erschienen Juni 2015
ISBN 978-3-95814-016-5
Seitenanzahl 256 Seiten

Zur Leseprobe.

Inhalt

Immer mehr Menschen sind Vegetarier, verzichten auf Fleisch sowie Eier oder Milch. Als Veganer lehnen sie sogar jegliches tierische Produkt ab. Aber lässt sich das mit der LOGI-Methode vereinbaren? Klar! Die beiden Autoren liefern neben den zahlreichen Rezepten eine gute Einführung in die kohlenhydratarme, fett- und eiweißoptimierte Ernährung . Gemüse, pflanzliche Öle und Eiweißträger, frische Früchte – das bildet den Kern der vegetarischen LOGI-Ernährung.

In rund 60 Seiten Einleitung erzählen Dr. Nicolai Worm und Susanne Thiel, wie sie die LOGI-Methode für sich entdeckt haben und warum sie selbst Vegetarier sind. Dazu gibt es einen kurzen Exkurs zum Thema Vegetarismus samt einer informativen Einweisung in die pflanzlichen LOGI-Basics samt Zubereitungshinweisen. Danach geht es schon ab zu den Rezepten, die sich in folgende Bereiche gliedern:

– Frühstück. Veggie, leicht & LOGI
– Salate. Traditionell vegetarisch
– Suppen. Logisch heiß geliebt!
– Hauptspeisen. Grünes Licht für LOGI.

Stil und Verständnis

Das vegetarische LOGI-Kochbuch lässt mich als Leser mit gemischten Gefühlen zurück: Einerseits zeigt es, wie einfach und alltagstauglich kochen sein kann, andererseits sind die Rezepte größtenteils ‚unspektakulär‘. Und zwar in dem Sinn, dass sich die Zutaten oft wiederholen und kaum neuartige Kombinationen enthalten.

In die tägliche Küche gut integrierbar und für den kommenden Winter perfekt sind die Suppen: Mit Sauerkraut, Pastinaken, Kürbis, Käse, Linsen oder Steckrüben – hier gibt es, was das Suppenkasper-Herz begehrt. Bei den Salaten reicht die Bandbreite von Spargel, Avocado, Tomaten, Roter Beete zu Topinambur. Schade finde ich, dass sehr viele Rezepte mit Tofu arbeiten und keine Soja-Alternative aufführen.

Vegetarische Einsteiger bzw. Menschen, die mehr Gemüse in ihre Küche einbauen wollen, finden hier sicherlich gute Anregungen. Wer allerdings nach kreativen Ideen sucht, um die eigene Gemüse-Kochpraxis aufzupeppen, wird nur begrenzt fündig – einige gibt es jedoch. So zum Beispiel der „Sesamcamembert auf Birnenrotkraut“ (S.176), der zwar aus fertige Zutaten besteht, aber eine tolle Abwandlung bietet. Die „Kürbisrösti an Korianderquark“ (S.165) sind fix zubereitet und können von Kreativlingen beliebig adaptiert werden, ich denke da etwa an eine winterlich-süße Variation mit Zimt, Nüssen, gehackten Rosinen und Honigquark. Oder der „Sesamsellerie auf Feldsalat“ (S.115) bietet zu fruchtigem, mit Apfel verfeinertem Feldsalat eine knusprige Komponente, nämlich den panierten Knollensellerie.

Die Rezepte sind allesamt für zwei Portionen ausgerichtet und umfassen zwei bis fünf Arbeitsschritte sowie eine überschaubare Anzahl an Zutaten. Unter der Zubereitung liefern die Autoren noch Tipps und vegane Varianten. Die Nährwerte sind pro Portion aufgeschlüsselt und der Energiewert pro 100g.

Aufmachung

Das circa A5-große Büchlein ist durch seine Spiralbindung küchenfreundlich und wirkt stabiler als das LOGI-Familienkochbuch (das ist wahrscheinlich der geringeren Seitenanzahl geschuldet). Wie üblich ziert das ganz in Grün gehaltene Cover ein glänzender LOGI-Sticker. Auf der Frontklappe befindet sich eine Kurzvita der beiden Autoren, auf der hinteren die Ernährungspyramide bei Ovo-Lacto-vegetabiler-Ernährung. Diese ziert samt dem üblichen Klappentext auch die Rückseite.

Das vegetarische Kochbuch startet mit einer knapp 70-seitigen Einleitung zum Thema LOGI und vegetarische Ernährung und widmet sich dann in 80 Rezepten der Praxis. Am Schluss befinden sich der Anhang für Quellen und Sekundärliteratur sowie eine Auflistung von Backlist-Titeln.

Ähnliche Titel

Low-Carb vegetarisch“ (Wolfgang Link – Sachbuch); „Low-Carb Suppen“ (Manuela Oehninger Suter – Sachbuch); „Low-Carb in der Schwangerschaft“ (Annet Schmittendorf – Sachbuch); „Das große LOGI-Familienkochbuch“ (Marianne Botha, Dr. Nicolai Worm – Sachbuch)

Herzlichen Dank an systemed für das Rezensionsexemplar.