Kompakt
Die wunderschönen Zeichnungen des Vater und Sohn Teams rauben dem Leser den Atem. Dazu ist es äußerst beeindruckend, die Komplexität des Universums bewundern zu dürfen, das sie geschaffen haben. Ein kleiner Einblick in ihre Gedankengänge auf der beiliegenden DVD wird selbst neue Leser vom Können der beiden Royos überzeugen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Malefic Time. The Apocalypse |
Autor | Luis Royo und Rómulo Royo | |
Illustration | Luis Royo und Rómulo Royo | |
Übersetzung | Katharina Uhlig und Elisabeth Schmalen | |
Verlag | Cross Cult | |
Erschienen | Oktober 2013 | |
ISBN | 978-3-86425-202-0 | |
Seitenanzahl | 128 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Im Jahr 2038 ist die Apokalypse ausgebrochen. Während die Himmlischen und die Gefallenen miteinander ringen, kämpft die Menschheit ums Überleben. Darunter befindet sich auch Luz, die zwischen die Fronten gerät und herausfinden muss, wer sie ist. Sie begibt sich, bewaffnet mit ihrem Schwert Malevil, auf ihren Weg, der schon bald von Gegnern gepflastert ist …
Stil
Luis Royo arbeitet in diesem Band mit seinem Sohn Rómulo zusammen. Während Royo bereits bekannt ist, wird deutlich, dass auch sein Sohn äußerst talentiert ist. Die Zeichnungen sind mal wieder überragend, wie man es bereits gewohnt ist. Die Frauen sind sehr ästhetisch gezeichnet, die Dämonen sehr gruselig und doch zugleich ansprechend und auch die Waffen und Gebäude weisen ihre eigene, fast schon lebendig wirkende Detailvielfalt auf. Insgesamt sind die Zeichnungen sehr düster, da es sich um eine graue und mitunter farblose Welt handelt, in der die Figuren sich bewegen. Das Rot der blutigen Tränen oder des Blutes sticht dadurch aus den Seiten hervor, wie auch das Weiß von Perlen und Verzierungen.
Die dazwischen befindliche Geschichte fügt sich durch ihre sehr bildhafte und fast schon märchenhafte Sprache perfekt in die Bilder ein. Da es sich um ein komplettes Universum handelt, lohnt sich der Blick auf die beigefügten Erklärungen der Schöpfer dieser Welt, denn um sie in ihrer Komplexität zu verstehen, wird man als Leser ein wenig länger brauchen.
Die beiliegende DVD enthält im Bereich „Einführung“ ebendiese in die Welt, die den Leser erwartet. Die Ausführungen der beiden Autoren führen dazu, dass man das Buch unter diesen Aspekten sofort noch einmal lesen möchte. Ein Überblick unter „Texte“ über die Geschichte und die diversen Stilmittel und Kunstformen, in denen dieses Universum präsentiert wird, sind ebenso abrufbar wie unter „Musik“ fünf Musiktitel der Band Avalanch, die passend zum Band einige der Episoden musikalisch untermalt.
Im Bereich „Museum“ werden verschiedene Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Abbildungen vorgestellt, untermalt von Musik. „Werkstatt“ stellt die Galerie vor und erlaubt einen Rundgang, der die beiden Schöpfer bei der Arbeit zeigt, ihre Materialien und ihre Arbeiten in verschiedenen Größen. In „Galerien“ sind zahlreiche Fotos in Form von Fotostrecken zu sehen.
Aufmachung
Das Hardcoverbuch wurde am oberen Rand mit Spotlack versehen. Auf der Rückseite befindet sich die Inhaltsangabe unter einem Bild aus dem Band, dazu wurden die Titel ebenfalls mit Spotlack versehen. Die CD/DVD ist vorne in einem Papierschuber enthalten.
Reihenfolge
Der Band ist Teil des Zyklus‘ „Zeit des Bösen“.
Ähnliche Titel
Artbooks von Luis Royo; „Soum“ von Kenny Ruiz (Manga); Romane von Patricia Briggs; „Kamikaze“ von Satoshi Shiki (Manga)
Herzlichen Dank an den Cross Cult-Verlag für das Rezensionsexemplar.