Kompakt
Vegane mediterrane Rezepte, die Lust auf mehr machen, sind in diesem feinen Buch enthalten. Wer eine Reise um das Mittelmeer machen möchte, sollte hier zugreifen und sich am Geschmack aus Sonne und Meer freuen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
||
Autor | Theofanu Vetouli | |
Verlag | Compassion Media | |
Erschienen | Juni 2015 | |
ISBN | 978-3-9816425-3-7 | |
Seitenanzahl | 180 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Einmal um die ganze Welt – nein, das muss gar nicht sein. Hier geht es um das Mittelmeer mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Süßspeisen. Bei einer solchen Vielfalt gibt es bekannte Gerichte, wie z.B. Baba Ganoush (S. 33), Gefüllte Weinblätter (S. 100) oder Panna cotta (S. 145), aber auch einige neue Variationen, die sich für Veganer perfekt eignen.
Stil und Verständnis
Compassion Media hat bereits einige äußerst spannende Kochbücher veröffentlicht, in die sich nun auch „Vegiterran“ einreihen darf. Theofanu Vetouli leitet mit seiner persönlichen Philosophie ein, die darauf basiert, möglichst viele Gerichte selbst zuzubereiten.
Bei den Rezepten wird jedes Bild durch ein Fotos untermalt. Daneben sind dann die Inhaltsangaben und die Zubereitung angegeben. In rechteckigen Kästchen, verziert mit einem Katzengesicht, das eine Kochmütze trägt, werden Tipps präsentiert.
Die Vorspeisen und die Hauptgerichte sind zahlreich und bieten wirklich für jeden etwas, denn es werden nicht nur Gerichte mit Nudeln vorgestellt, sondern auch Gemüsegerichte, bei denen oftmals Variationen angegeben sind. Die Nachspeisen sind besonders spannend. Hier finden sich süße Kleinigkeiten, die dank der überschaubaren Zutatenliste jedes Schleckermäulchen überzeugen werden, sich mal an einer Reihe der Pralinen einzubringen. Und spätestens wenn man das Panna cotta ausprobiert hat, das auf einer Basis von Kokosnussmilch basiert, wird man restlos überzeugt sein.
Am Ende gibt es noch ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe der mediterranen Küche erklärt. Eine Vorstellung der Mitwirkenden rundet das Buch ab.
Aufmachung
Das gebundene Buch lädt schon dank des Titelbilds zum Stöbern zwischen den Seiten ein. Das Bild zieht sich bis auf die Rückseite, wo sich eine Inhaltsangabe befindet. Ein Register hilft beim Finden der Rezepte.
Ähnliche Titel
„frisch, bunt & regional – So liebe ich Gemüse!“ (Konrad Geiger – Kochbuch); „Vegan Italian Style“ (Attila Hildmann – Kochbuch); „Chloe’s Vegan Italian Kitchen“ (Chloe Coscarelli – Kochbuch)
Herzlichen Dank an Compassion Media für das Rezensionsexemplar.