Kompakt:
Neben den amüsanten Kurzmanga sind leckere Rezepte enthalten, die dazu einladen, nachgekocht zu werden. Da möchte man sich sofort in die Küche stellen!
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]
![]() |
||
Autor | Angelina Paustian | |
Illustrationen | Manga Hamburg | |
Verlag | av Buch | |
Erschienen | April 2015 | |
ISBN | 978-3-8404-7035-6 | |
Seitenanzahl | 96 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Anfangs gibt es eine Einführung in die Zutaten, die man für die japanische Küche braucht. Danach folgen die Rezepte, die sich in Nudelsuppen, Hauptgerichte, Sushi, Snacks und Süßspeisen untergliedern.
Stil und Verständnis
Nach ihrem ersten Kochbuch, das bereits ein durchschlagender Erfolg war, hat sich Angelina Paustian nun mit Manga Hamburg zusammengetan und dadurch ein Kochbuch geschaffen, das durch kurze Manga aufgelockert wird.
In den Mangas, die als Einführung in die einzelnen Kapitel dienen, erfährt der Leser einiges über den Knigge bei japanischem Essen oder eine amüsante Geschichte über Chaos in der Küche nach der Zusammenstellung einer Mahlzeit. Aya und Daisuke sind die beiden Hauptfiguren, die man durch das Buch hinweg begleitet.
Jedes Rezept besitzt die Mengenangabe, dazu die einzelnen Zubereitungsschritte und ein Foto des fertigen Gerichts. Spannend ist, dass die japanische Bezeichnung neben dem Bild angebracht ist. Auf Zutaten, die ausgetauscht werden können, wird durch die kleinen Mangafiguren hingewiesen.
Besonders einfallsreich ist „Ramen Baga“ (S. 62 f), bei dem Ramennudeln als Nudelnester zubereitet und danach als Burgerbrötchen benutzt werden. Und wer schon immer mal ein Melonenbrötchen machen wollte, findet hier das perfekte Rezept (S. 88).
Das Register am Ende hilft beim Überblick über die Rezepte.
Aufmachung
Das quadratische Buch wurde zeigt bereits auf dem Cover einige Bilder, die auf den im Buch enthaltenen Zeichenstil hinweisen. Die Rückseite zeigt drei Bilder von Rezepten und eine Inhaltsangabe, sowie eine knappe Information über die Autorin und ihr erstes Kochbuch.
Ähnliche Titel
„Koch dich japanisch“ (Angelina Paustian – Kochbuch); „Just Bento Cookbook“ (Makiko Itoh – Kochbuch (englisch)); „Harumis japanische Küche“ (Elke Homburg – Kochbuch); „Die japanische Küche“ (Kimiko Barber – Kochbuch); „Einfach kochen Japanisch“ (Jody Vassallo – Kochbuch)
Herzlichen Dank an den av Buch-Verlag für das Rezensionsexemplar.