Kompakt:
Fans von Hiraku Miura wissen, worauf sie sich einlassen: eine schöne Geschichte mit einer niedlichen Heldin, einem starken Helden und jeder Menge sexy Szenen. Gegen Ende wird es richtig spannend, was die Vorfreude auf den zweiten Teil erhöht.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Love X Wanko |
Autor | Hiraku Miura | |
Illustration | Hiraku Miura | |
Übersetzung | Etsuko Tabuchi und Florian Weitschies | |
Verlag | Tokyopop | |
Erschienen | Dezember 2015 | |
ISBN | 978-3-8420-1810-5 | |
Seitenanzahl | 192 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 16 Jahren | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Yuzuki Madoka liebt es, mit Tieren zu arbeiten. Wenn sie kommt, werden alle Tiere zutraulich und gehorchen aufs Wort. Leider ist ein kleiner Hund, der ihr in einer Vollmondnacht zugelaufen war und den sie Shiro-chan getauft hat, wieder verschwunden. Bei der Suche nach ihm hat ihr ihr neuer Nachbar Kuon geholfen, ein Student, der ihr seither auch immer wieder beisteht, wenn sie sich wieder nach Shiro umsieht. Währenddessen kommt es in der Nachbarschaft immer wieder zu Angriffen auf Menschen, was auch Yuzuki bald in Gefahr bringt …
Stil
Hiraku Miuras Stil sollte seit ihrer Serie „Midnight Devil“ oder ihrem Einzelband „Vanilla Seduction“ bereits bekannt sein, aber für Neueinsteiger könnte es der perfekte Einstieg werden. Miura zeichnet hauptsächlich sehr hübsche und mädchenhafte Heldinnen, die gerne mit kurzen Röcken und wallenden Haaren durch das Leben spazieren. Dazu sind sie meist sehr freundlich und nett, was den Helden dazu verführt, sie etwas zu necken.
Die Helden sind durch die Bank sehr gut aussehend. Auch hier gilt das für Kuon und die anderen Figuren, die im Lauf der Geschichte auftreten. Der Niedlichkeitsfaktor wird diesmal von Shiro in die Höhe getrieben, der einfach zu knuffig ist mit seinem weißen Fell und den schwarzen Knopfaugen.
Während zu Beginn die Handlung noch etwas vorhersehbar ist, werden mit der Zeit die Rätsel und Geheimnisse mehr, so dass es spannend bleibt, wie die Geschichte weitergeht.
Wie üblich gibt es zahlreiche erotische Szenen, was die Altersempfehlung gerechtfertigt. Zwischendurch gibt es immer wieder Verniedlichungen, was besonders in den Panels, in denen die beiden im Bett liegen, zu breitem Grinsen beim Lesen führt.
Die Hintergründe werden durch Rasterfolien gefüllt, und die Panels werden sehr dynamisch angeordnet, so dass Mangaleser kein Problem haben dürften, während Neueinsteiger sich ein wenig mehr konzentrieren dürfen.
Als Zusatzgeschichte darf Yuzuki den kleinen Shiro als ihren Hund anmelden. Das bringt natürlich wieder ein paar witzige Erlebnisse mit sich.
Aufmachung
Das größerformatige Taschenbuch zeigt alle wichtigen Figuren auf dem Cover: Yuzuki, Shiro und Kuon. Auf der Rückseite befindet sich ein Bild von Yuzuki mit Shiro unter der Inhaltsangabe.
Ähnliche Titel
„Midnight Devil“ (Hiraku Miura – Manga); „Vanilla Seduction“ (Hiraku Miura – Manga); „Beast Master“ (Kyosuke Motomi – Manga); „The Demon Prince“ (Aya Shouoto – Manga)
Herzlichen Dank an Tokyopop für das Rezensionsexemplar.