Kompakt
Die Welt des Showbusiness ist schon an und für sich nicht besonders einfach. Doch mit einem Gegner wie Yujin gestaltet es sich geradezu lebensgefährlich. Solide Zeichenkunst trifft auf eine dramatische Handlung – jeder, der sich für die Welt der Starlets interessiert, ist hier goldrichtig.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
![]() |
Originaltitel | ENT. |
Autor | Mi-Sook Park | |
Illustration | Eun-Young Kang | |
Übersetzung | O. Jeong | |
Verlag | Tokyopop | |
Erschienen | November 2013 | |
ISBN | 978-3-8420-0872-4 | |
Seitenanzahl | 176 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 13 Jahren | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Somi Han ist eine nahezu unsichtbare Schülerin. Was niemand ahnt: Sie ist auch die Leadsängerin Kay der Band Born on the Fourth of July, die gerade dabei ist, in den Charts hochzuklettern. Doch es gibt jemanden, der bereits einige Starlets in den Ruin gestürzt hat: einen Blogger namens „Wolfstern“, dessen Geschichten auf angeblich wahren Begebenheiten beruhen. Und dieser Kerl geht in Somis Klasse. Yujin Ko wirkt auf den ersten Blick freundlich, aber Somi erkennt schon bald, dass er ein perfides Spiel mit ihr spielt. Um ihre wahre Identität geheim zu halten, erklärt sie sich bereit, einen scheinbar harmlosen Dienst für Yujin zu erledigen. Erst nach und nach begreift sie, in welche Schwierigkeiten sie sich damit bringt …
Stil
Sechs Farbseiten leiten mit einem doppelseitigen Bild und den ersten Panels in die Geschichte ein. Somi ist durchwegs in ihrer Schuluniform ein äußerst unscheinbares Mädchen, das nicht umsonst den Spitznamen „die Unsichtbare“ trägt. Ihr Blick ist immer zu Boden gerichtet, ihre Haare fallen ihr ins Gesicht und allgemein tut sie ihr Bestes, um immer unauffällig zu sein.
Der Gegensatz zwischen Somis unscheinbarer Art und ihrer adretten Kleidung, Frisur und ihrem Make-up, wenn sie als Kay auftritt, ist sehr beeindruckend. Ihre Löckchen, die Rüschen und auch ihr offener Gesichtsausdruck erinnert die meiste Zeit über nicht an die schüchterne Somi.
Im Gegensatz dazu weiß Yujin ganz genau, was in ihm steckt. Obwohl er auf den ersten Blick freundlich wirkt, sind seine strahlende Miene und sein Lächeln so übertrieben dargestellt, dass dem Leser jedes Mal ganz anders wird, wenn er mal wieder Somi mit seinem breiten Grinsen empfängt. Zwischendurch blitzt seine wirkliche Natur durch, was durch seinen finsteren Blick unterstützt wird, mit dem er nicht nur demjenigen Angst einjagt, der gerade der Empfänger davon ist.
Auch die anderen Figuren des Bandes werden sehr individuell gestaltet, wodurch es dem Leser leicht fällt, sie auseinander zu halten. Somis Welt der Stars ist von sexy Mädchen und gut aussehenden Jungen bevölkert, so dass jeder Leser seinen eigenen Favoriten finden wird. Typisch für das Showbusiness sind die zusammengestellten Bands, die gemeinsam auftreten. So sind Somis Gruppe, aber auch Girls Generation, eine weitere Showgruppe, sehr unterschiedlich dargestellt. Diesmal liegt der Fokus vor allem auf Yoona, deren Schicksal von Yujins und Somis Aktionen abhängt.
Die Umgebung ist sehr gut ausgearbeitet, was bereits in der Online-Farbversion der Geschichte (s. Leseprobe) absehbar war. Zahlreiche Details zeigen die Schule und die Klassenzimmer, die Büros, in denen die Besprechungen stattfinden, oder auch die Bühne. Rasterfolien werden für Schattierungen und besondere Stimmungen genutzt, so dass die Darstellungen sehr plastisch wirken. Mitunter erinnern die Zeichnungen an „Bakuman“ dank der filigranen Figuren und der realistischen Hintergründe.
Die Geräuschworte wurden komplett ins Deutsche übersetzt. Die Panels unterscheiden sich in Größe und Anordnung, es dürfte aber für Leser kein großes Problem darstellen, der Geschichte folgen zu können.
Aufmachung
Das größerformatige Taschenbuch zeigt auf dem Cover Somi als Kay und in ihrer Schuluniform. Auf der Rückseite ist Girls Generation unter der Inhaltsangabe abgebildet.
Ähnliche Titel
Ich wünschte, ich könnte fliegen (Manga); Sixteen Life (Manga); Solanin (Manga)
Herzlichen Dank an den Tokyopop-Verlag für das Rezensionsexemplar.