Kompakt
Celeste Bradley hat zu ihrer alten Form zurückgefunden und bringt mit diesem großartigen Band neuen Schwung in ihre Reihe um die kleine Melody, deren rätselhafte Herkunft die Leben des Helden und der Heldin durcheinander wirbelt.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Rogue in My Arms (02 The Runaway Brides) |
Autor | Celeste Bradley | |
Übersetzung | Cora Munroe | |
Verlag | Blanvalet | |
Erschienen | November 2012 | |
ISBN | 978-3-442-38012-1 | |
Seitenanzahl | 416 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
19. Jahrhundert, London. Melody, das kleine Mädchen, das auf den Stufen von Sir Colin Lamberts Herrenclub gefunden wurde, könnte seine Tochter sein, weshalb er sich auf die Suche nach der Schauspielerin Chantal Marchant macht, mit der er zur fraglichen Zeit eine Affäre hatte. Allerdings hat Chantal bereits das Weite gesucht und ihre Näherin Prudence Filby und deren Bruder Evan zurückgelassen. Kurzerhand nimmt Colin die beiden als Betreuer für Melody mit, während er weiter nach seiner ehemaligen Geliebten und möglichen Mutter seiner Tochter sucht. Die Abenteuer, die Prudence und er auf ihrer Reise erleben, führen jedoch bald dazu, dass er die hübsche Schneiderin, die ein ganz eigenes Geheimnis verbirgt, in ganz anderem Licht sieht …
Stil und Charaktere
Nach einem etwas holprigen Start mit Band eins der Reihe, Mein teuflischer Verführer, ist Band zwei von ganz anderem Kaliber. Selbst Neueinsteiger können dank der guten Zusammenfassung am Beginn mit diesem Band anfangen, alle anderen dürfen sich auf die Fortsetzung der Abenteuer von Melody freuen. Eingerahmt in die eigentliche Handlung ist die Erzählung von den Vorbereitungen von Melodys eigener Hochzeit, vor der sie etwas Angst hat. So bleibt Button, dem Schneider der Familie, nichts anderes übrig, als sie mit Geschichten zu unterhalten, von denen die erste die von Aidan und Madeleine im ersten Band war.
Nun ist Colin Lambert an der Reihe, sein Glück zu versuchen, seine ehemalige Geliebte zu finden, die die Mutter seiner Tochter sein könnte. Seine Zuneigung zu Melody ist unverkennbar und zeigt sich in seinen abenteuerlichen Märchen, die er sich für sie einfallen lässt. Anfangs noch nicht an die Betreuung eines Kindes gewöhnt, macht er ein paar kleinere Fehler, aus denen er aber rasch lernt. Dadurch wirkt er noch sympathischer.
Als er schließlich auf Prudence trifft, erfährt der Leser schon bald, was sich hinter dem Geheimnis verbirgt, das sich um ihre Vergangenheit und Herkunft dreht. Durch einen wechselnden personalen Erzähler, der allerdings manchmal im Lauf der Szenen die Perspektive ändert und damit ein wenig verwirrt, kann der Leser sich in alle Beteiligten einfühlen. Selbst der Verfolger, der sich bald an die Fersen von Colin und Prudence heftet, erhält dadurch eine eigene Stimme.
Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die Abenteuer, die die kleine, zusammengewürfelte Familie erlebt. Dabei kommen weder der Humor noch die Spannung zu kurz, denn sie stolpern von einer witzigen Situation in die nächste. Zwischendurch fliegen ordentlich die Funken zwischen Colin und Prudence, wobei sie nicht zu prüde ist, ihrem Herzen zu folgen. Die sich daraus entwickelnden Liebesszenen sind sehr sexy und ausführlich gestaltet, passen aber stets gut in den Rahmen der Geschichte.
Somit bleibt am Ende nur noch die Zeit zu überbrücken, bis man Teil drei in der Hand hat, in der Melodys Herkunft wirklich gelöst werden wird.
Aufmachung
Auf dem Cover des Taschenbuches ist ein Paar zu sehen, das auf der Rückseite auch unter der Inhaltsangabe abgebildet ist. Das Buch selbst gliedert sich in einen Prolog, 42 Kapitel und einen Epilog und endet mit einer Danksagung der Autorin.
Reihenfolge
1. Mein teuflischer Verführer (Devil in My Bed)
Ähnliche Titel
Romane von Anne Gracie; Romane von Elizabeth Hoyt; Emma – eine viktorianische Liebe (Manga)
Herzlichen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.