Kompakt:
Gärten aus aller Welt und Inneneinrichtungen, die durch Blumen und Blüten das Tüpfelchen auf dem i erhalten, laden dazu ein, sich den Bildband in aller Ruhe zu Gemüte zu führen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]
![]() |
Originaltitel | In Bloom |
Autor | Ngoc Minh Ngo | |
Übersetzung | Maria Zettner | |
Verlag | Knesebeck | |
Erschienen | April 2017 | |
ISBN | 978-3-95728-057-2 | |
Seitenanzahl | 224 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Das Buch gliedert sich nach einem Vorwort in verschiedene Kapitel, bei denen je ein Garten und Haus vorgestellt wird. Dabei gibt es Einblicke nach England, Marokko, Frankreich, Italien und zu den USA.
Stil und Verständnis
Wer Gärten und Blumen liebt, muss hier einfach zugreifen. Neben Zitaten von berühmten Persönlichkeiten, die sich um Blumen bzw. Gärten drehen, finden sich zahlreiche ganzseitige und doppelseitige Fotos, die die Häuser der vorgestellten Menschen und ihre Gärten zeigen. Sowohl Blumengestecke als auch integrierte Pflanzen in die Wohnungseinrichtung begeistern.
Die Texte, die durch die Fotografin eingefügt werden und zusätzliche Informationen enthalten, beschreiben die jeweiligen Besitzer der Gärten und machen Eigenheiten und Besonderheiten deutlich. Da der Fokus aber eindeutig auf den Fotos liegt, kann man sich in den farbenprächtigen Welten der Blumen verlieren, während man das Buch durchblättert.
Abschließend findet sich noch eine Danksagung, die gemeinsam mit dem Vorwort dem Buch einen runden Schliff verleiht.
Aufmachung
Das graue Hardcover besitzt einen Schutzumschlag, auf dem bereits Bilder aus dem Inhalt gezeigt werden. Auf der vorderen Umschlagklappe ist eine Inhaltsangabe zu lesen, auf der hinteren eine Vita der Fotografin.
Ähnliche Titel
„Natur im Haus“ (Ngo Ngoc Mihn – Sachbuch); „Ingrids Vintage Flowers“ (Ingrid Carozzi – Sachbuch); „Vintage Flowers“ (Vic Brotherson – Sachbuch)
Herzlichen Dank an den Knesebeck-Verlag für das Rezensionsexemplar.