Kompakt:
Die Einfachheit der Worte und der Bilder macht es leicht, Kindern Thematiken wie Integration und aktuelle Diskussionen aus den Medien nahe zu bringen. Und selbst darf man ebenfalls über einige der Punkte nachdenken.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Tout allait bien … |
Autor | Franck Prévot | |
Fotografien | Catherine Large | |
Übersetzung | Julie Cazier | |
Verlag | Tintentrinker | |
Erschienen | Januar 2016 | |
ISBN | 978-3-946401-00-1 | |
Seitenanzahl | 42 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 4 Jahren | |
Inhalt
Die roten Knöpfe leben in Harmonie zusammen, bis eines Tages ein dunkler Knopf dazu kommt. Er wird argwöhnisch aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und anders behandelt, bis er langsam akzeptiert wird …
Darstellung
Die Geschichte von Franck Prévot erhält durch die Fotografien von Catherine Large eine wunderbare Untermalung. Die Anordnung der Knöpfe und die unterschiedlichen Farben machen es für Kinder einfach, den Erzählungen zu folgen und sich selbst zu fragen, inwiefern dunkle Knöpfe – andere Menschen – vielleicht sogar von ihnen ausgegrenzt werden.
Die Stückweise Annäherung der verschiedenartigen Knöpfe ist liebevoll in Szene gesetzt, und auch die Gestaltung des Textes trägt ihren Teil dazu bei, dass die Hauptpunkte der Geschichte gut verstanden werden. Die Buchstabenfarben unterscheiden sich nämlich ebenfalls, wenn von „es“ die Rede ist, womit der dunkle Knopf gemeint ist. Die übrige Schrift wird in passendem Rot gehalten. Dadurch fallen die Unterschiede noch viel deutlicher auf.
Am Ende der Handlung darf man sich dann die Zeit nehmen, über den Inhalt genauer nachzudenken und darüber mit den Kindern zu sprechen.
Aufmachung
Das gebundene Büchlein ist quadratisch und klein und daher sehr gut zu halten.
Ähnliche Titel
„Ich hab dich lieb!“ (Géraldine Elschner – Kinderbuch); „Bestimmt wird alles gut“ (Kirsten Boie – Kinderbuch)
Herzlichen Dank an den Tintentrinker Verlag für das Rezensionsexemplar.