Kompakt
Die Party für Maria-chan sorgt für wunderbare Einfälle und herrlich amüsante Szenen. Dabei erweist sich der ernste Grundton, der sich immer wieder einschleicht, als Balance zum Slapstick. Fans von Kyoko kommen voll und ganz auf ihre Kosten.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Skip Beat, Vol. 20 |
Autor | Yoshiki Nakamura | |
Illustration | Yoshiki Nakamura | |
Übersetzung | Antje Bockel | |
Verlag | Carlsen Manga! | |
Erschienen | März 2012 | |
ISBN | 978-3-551-77000-4 | |
Seitenanzahl | 192 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 10 Jahren | |
Inhalt
Kyoko hat Probleme mit ihrer neuen Rolle, denn sie kann sich mit der Rolle der Gegnerin der Heldin nicht so recht anfreunden. Doch sie ist nicht die einzige, die gerade Trübsal bläst, denn Maria-chans Geburtstag steht kurz bevor und mit dem verbindet sie nur schlechte Erinnerungen. Kyoko macht sich daran, ihr Trauma zu beseitigen.
Stil
Kyoko ist wieder eine wahre Augenweide. Besonders ihre Verniedlichungen und Deformierungen sorgen für großen Spaß beim Lesen. Als Maria Trübsal bläst, lockert Kyoko die Stimmung mit einer kleinen Ren-Puppe auf, was dem Leser ein unwillkürliches Prusten entlockt. Auch ein Auftritt von Miss Menno ist nach langer Zeit mal wieder fällig, die einen schönen Kontrast mit ihren langen Haaren zu Kyoko bildet.
Allgemein sind die Poportionen der Figuren sehr langgezogen, was vor allem bei den männlichen Charakteren wie Ren besonders ins Auge sticht. Das zeichnet Yoshiki Nakamuras Stil aus. Zudem sind die Kleidchen von Maria-chan besonders niedlich durch die vielen Spitzen, die sehr filigran ausgearbeitet werden. Die großen Augen der Kleinen und Kyokos erstrahlen in den Panels, was durch glitzernde Rasterfolien unterstrichen wird. Dadurch wird die Freude der Charaktere perfekt in Szene gesetzt.
Die Hintergründe sind sorgfältig dargestellt, wovon vor allem die organisierte Party profitiert. Die Speisen, die Dekoration und die geladenen Gäste werden mit vielen Details versehen. Wenn der Fokus auf den Figuren oder lustigen Szenen liegt, bleibt die Umgebung aber auch gerne weiß oder wird nur durch Rasterfolien gefüllt. Die Geräusche wurden komplett übersetzt.
Aufmachung
Auf dem Cover des Taschenbuches ist Kyoko bei ihrer großen Vorbereitung für Herzchengebäck zu sehen. Die Rückseite zeigt Kyoko unterhalb der Inhaltsangabe. Neueinsteiger werden Probleme haben, denn die bisherige Handlung wird nicht zusammengefasst.
Ähnliche Titel
Silver Diamond (Manga); Gals! (Manga); Devil of the Victory (Manga); W Juliet (Manga)
Herzlichen Dank an den Carlsen Manga!-Verlag für das Rezensionsexemplar.