Kompakt
Der Kampf gegen Hoshiminokoto geht in die nächste Runde und zeigt, dass der alte Mann weitaus mehr vorausgeplant hat, als unsere Freunde bisher geahnt haben. Die verwickelte Geschichte fesselt wieder bis ans Ende und macht neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Silver Diamond; Vol. 23 |
Autor | Shiho Sugiura | |
Illustration | Shiho Sugiura | |
Übersetzung | Kai Duhn mit Rie Nishio-Duhn | |
Verlag | Carlsen Manga! | |
Erschienen | Februar 2013 | |
ISBN | 978-3-551-76584-0 | |
Seitenanzahl | 176 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 12 Jahren | |
Inhalt
Rakan und seine Freunde treten nun gegen Hoshiminokoto direkt an. Dabei müssen alle zusammenhalten und finden heraus, dass Hoshiminokoto einen perfiden Plan verfolgt hat, der weiter zurück reicht, als alle geahnt haben. Es wird gefährlich für Rakan und seine Freunde …
Stil
In der fremden Welt, in der sich Rakan befindet, herrscht weiterhin der dunkle Himmel vor. Doch inzwischen regnet es wenigstens, womit ein wenig Abwechslung in die Darstellung kommt, die den Figuren anfangs fremd war. Die Bäume und Sträucher sind nach wie vor sehr filigran ausgearbeitet und zeigen sich in unterschiedlicher Form. Sehr gut gelungen sind die kleinen, Glockenblumen ähnelnden Blüten, die wie Laternen funktionieren.
Inzwischen ist Rakan auch im Kampf eine gute Unterstützung, denn er kann mit seinen Fähigkeiten die Blüten und Lianen dazu bringen, Schilde zu bilden oder die Gegner zu fesseln. Aber vor allem ist es Chigusa, der durch seine Sicht auf die Schaltkreise, die Hoshiminokoto nutzt, um verschiedene Stränge zu ziehen und zu steuern, diese zerstören kann. Nun, da auch Narushige wieder mit den Freunden vereint ist, gibt es einige schöne Szenen zwischen ihm und seiner Schwester, die ein weiteres Geheimnis aufwerfen, das ihrer beider Mutter betrifft.
Durch das langsame Voranschreiten der Handlung gibt es einiges zu lesen und zu erfahren. Shiho Sugiura gelingt es, die Neugier des Lesers wach zu halten und durch Andeutungen und neue Fragen an die Reihe zu fesseln. Dazu tragen natürlich auch die wunderschönen Zeichnungen bei, die durch Speedlines, Rasterfolien und gut ausgearbeitete Hintergründe die Figuren ins rechte Licht rücken.
Die Geräuschworte wurden komplett ins Deutsche übersetzt, und die Panels sind, trotz der dynamischen Anordnung, einfach zu verfolgen für Fans der ersten Stunde, die sich durch den Cliffhanger am Ende und zwei kleine Zusatzgeschichten bereits auf den nächsten Band freuen dürfen.
Aufmachung
Die vier wichtigsten Charaktere der Gruppe unserer Freunde zieren diesmal das Cover. Auf der Rückseite sind Rakan und Chigusa zu über der Inhaltsangabe zu sehen. Ein Diagramm der Verbindungen und Beziehungen der Figuren untereinander und eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse helfen beim Wiedereinstieg. Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen beendet den Band.
Ähnliche Titel
Die rothaarige Schneeprinzessin (Manga); Arata Kangatari (Manga); Arjuna (TV-Serie)
Herzlichen Dank an den Carlsen Manga!-Verlag für das Rezensionsexemplar.