Kompakt
Ein Mädchen! In die Gruppe von Jungs mischt sich mit diesem Band ein Mädchen. Zudem erscheint ein neuer Charakter und einige neue Fragen zu Seishiro Shindo werden aufgeworfen. Die Spannung steigt in dieser herrlich gezeichneten Serie.
Bewertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
![]() |
Originaltitel | Samurai Drive, Vol. 3 |
Autor | Fujiko Kosumi | |
Illustration | Fujiko Kosumi | |
Übersetzung | Ekaterina Mikulich | |
Verlag | Tokyopop | |
Erschienen | Februar 2013 | |
ISBN | 978-3-8420-0547-1 | |
Seitenanzahl | 180 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 13 Jahren | |
Inhalt
Das Schulfest steht bevor und alle Schüler sind bereits im Vorbereitungsfieber. Doch dann erfahren sie, dass die Schule die Feier absagen will. Die Erstklässler um Haruma und Takahara sind jedoch nicht gewillt, darauf zu verzichten, und tun alles, um die Tradition aufrecht zu erhalten. Zudem erscheint ein fremdes Mädchen vor der Schule, das auf der Suche nach Antworten ist …
Stil
Fujiko Kosumi lässt das erste Mal ein Mädchen im Alter ihrer Helden auftreten: Itsuki besitzt kurze schwarze Haare und trägt eine schlichte dunkle Uniform mit einem Rock. Da sie auch ein Schwert trägt, passt sie gut zu den anderen Jungs. Der zweite neue Charakter, Yoshichiki, wirkt durch seine schmalen Augen und seine hochgewachsene Gestalt erwachsener. Seine Muskeln und seine helle Uniform lassen ihn von den anderen abstechen.
Haruma übernimmt wieder die tragende Rolle in diesem Band und ist für den Leser dank seiner einzigartigen Frisur leicht von den anderen zu unterscheiden. Einige Szenen mit Kasuga, dem Zimmermädchen seiner Familie, sorgen für Humor inmitten des sonst eher ernsten Manga, da sie Spitzen und niedliche Dinge liebt, was sich auch in ihren Mitbringseln für Haruma niederschlägt.
Speedlines unterstützen die rasanten Episoden, in denen sich Haruma mit Yoshichiki auseinandersetzt oder in denen es um die Bewahrung des Festes geht. Obwohl die Panels klar voneinander getrennt sind, werden sie durch viele Punkte miteinander verbunden – sei es durch Sprechblasen oder durch die Figuren selbst, die die Rahmen sprengen. Dadurch wirkt die Handlung sehr dynamisch. Je nach Bedarf verwendet Kosumi kleinere Panels für amüsante Szenen oder Darstellungen von Deformierungen und entgleisten Gesichtszügen und größere, wenn es um dramatische Augenblicke und Vorstellungen neuer Figuren geht.
Die Hintergründe sind unterschiedlich ausgestaltet, übernehmen meist aber eine kleinere Rolle, so dass sie durch Rasterfolien oder Speedlines gefüllt werden. Sonst gibt es kleinere Ausschnitte von Umgebungsdetails wie Gebäude oder Bäume, die dem Leser den Aufenthaltsort der Personen vermitteln.
Die Geräuschworte wurden übersetzt, aber auch im Original belassen.
Aufmachung
Das Cover des größerformatigen Taschenbuchs ziert diesmal Jin, während auf der Rückseite sein Vertrauter Hidehito, Haruma und zwei weitere Figuren unter der Inhaltsangabe abgebildet sind. Eine Farbseite mit den wichtigsten Charakteren, eine Skizze des Coverbildes hinter dem Inhaltsverzeichnis und eine Vorstellung der Figuren mit der bisherigen Handlung leiten in den Band ein. Am Ende gibt es eine Bonusgeschichte und ein Nachwort der Mangaka.
Ähnliche Titel
Bleach (Manga); Breaker (Manhwa); Psyren (Manga); D. N. Angel (Manga); Di[e]ce (Manga)
Herzlichen Dank an den Tokyopop-Verlag für das Rezensionsexemplar.