Kompakt

Der dritte Band bietet dramatische Eröffnungen und einen Rückblick auf die Gründe, weshalb die Seuche gerade in der Akademie ausbrechen konnte. Dazu endet die Geschichte erneut mit einem Cliffhanger, der dem Leser kurz einen Moment zum Durchatmen gibt, bevor er Band 4 entgegenfiebert.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]

Resident Evil 03 Originaltitel Biohazard Marhawa Desire, Vol. 3
Scenario Capcom
Illustration Naoki Serizawa
Übersetzung Josef Shanel und Matthias Wissnet
Verlag KAZÉ
Erschienen Juni 2013
ISBN 978-2-88921-142-5
Seitenanzahl 176 Seiten
Altersgruppe Ab 16 Jahren

Zum Inhalt auf der Verlagsseite.

Inhalt

Die vom Virus infizierte Nanan greift auf dem Dach der Akademie die kleine Gruppe um Professor Doug Wright und seinen Neffen Ricky Tozawa an, die dadurch große Verluste zu verzeichnen hat. Als sie entkommt, nutzt Ricky die Chance, um Schwester Gracia ein paar Fragen zu stellen, die ihn auf die Spur von jemand anderem führen, der seine Finger nicht nur ein wenig in der Angelegenheit hat, sondern bis zu den Ellbogen darin steckt …

Stil

Nach drei Farbseiten, die den Leser sofort wieder an den actionreichen Cliffhanger vom zweiten Band erinnern, werden auf vier Seiten die bisherigen Ereignisse erzählt und die Personen vorgestellt, die eine Rolle spielen.

In den darauf folgenden Szenen gibt es Dramatik und Action. Da die Zeichnungen nicht von einzelnen Speedlines untermalt werden, sondern sie in die Bilder eingefügt werden, fällt die Geschwindigkeit der Handlungen weniger auf. Nanan ist ein gruseliger Virusträger, wenn sie besitzt nach wie vor ihr sanftes Gesicht, das sie auch als Schülerin der Akademie hatte, doch seltsame Beulen verunstalten sie, wie auch ihre Unfähigkeit, sich verbal zu verständigen.

Besonders deutlich wird die Veränderung, wenn man die Schilderungen von Bindi liest, die vom Beginn ihrer Freundschaft mit Nanan handeln. Die Rückblende wird anhand von schwarzen Stegen und Seiten kenntlich gemacht und durch Bindis Gedanken erzählt, die in die Bilder eingebunden werden. Die übersetzten Geräuschworte werden ebenfalls direkt in die Zeichnungen eingefügt. In der Darstellung ist Nanan stark und kann sich gegen die anderen, die sie mobben, durch ihre Persönlichkeit und die sich entwickelnde Freundschaft zu Bindi behaupten. Die Dramatik, die sich schließlich im Lauf der Geschichte entwickelt, macht betroffen und stellt Schwester Gracia erneut in einem äußerst ungünstigen Licht dar.

Die Verhältnisse in der Akademie werden schließlich in der Gegenwart immer schlimmer und sorgen für grauenhafte Bilder, denn die Schüler wissen nicht, wie sie mit der Situation klar kommen sollen. Als immer mehr von dem Virus betroffen sind, kommt es zu grauenhaften Bildern. Die Schüler, Nonnen und Lehrer erhalten durch Muster auf der Haut und leere Augen den perfekten Zombie-Blick und das dazu passende Äußere.

Die Panels sind klar voneinander getrennt und machen so das Lesen selbst für Neueinsteiger leicht.

Aufmachung

Das Cover des Taschenbuches zeigt diesmal Chris Redfield. Auf der Rückseite sind sechs der Hauptfiguren unter der Inhaltsangabe zu sehen.

Ähnliche Titel

Resident Evil (Videospiel; Roman; Film); Parasite Eve (Videospiel); „Dark Love“ von Lia Habel (Roman); „Shakespeare Undead“ von Lori Handeland (Roman); „Dead Island“ von Mark Morris (Roman); Highschool of the Dead (Manga)

Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.

„Resident Evil, Band 3“ bei Amazon kaufen.