Kompakt
Als Einstieg in die Welt der Walküren bietet das erste Hörbuch einiges: Romantik, Witz, Sex, Action und zwei ebenbürtige Helden fangen den Hörer bald ein. Einzig ein paar fehlende Pausen zwischen den Kapiteln trüben das Vergnügen ein wenig.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
Inhalt
Über Jahrhunderte hinweg wurde Lachlain MacRieve von Vampiren gefoltert und festgehalten. Als ihm endlich die Flucht gelingt, begegnet er Emmaline Troy, einer Halbvampirin, die seine Gefährtin ist. Verfolgt von Vampiren, für die Emmaline als weiblicher Vampir eine Rarität darstellt, die man sich nicht entgehen lassen sollte, und Emmalines Freundinnen, den Walküren, verschleppt er die junge Frau nach Schottland, wo er sie von ihrem unausweichlichen Schicksal als seine Frau überzeugen will. Emmaline dagegen ist nicht begeistert, dass ein großer, blutender Wolfsmensch ihr Gefährte sein soll, und setzt sich mit allem, was ihr zur Verfügung steht, zur Wehr. Nichtsdestotrotz beginnt sie, für Lachlain Respekt zu entwickeln und mehr für ihn zu empfinden. Wenn da nur nicht ihre Feinde wären …
Stil
Vera Teltz besitzt eine sehr abwechslungsreiche Stimme, die angenehm tief ist, auch wenn sie zwischendurch ein wenig gepresst klingt. Bei Lachlain spricht sie tiefer, rauer und dunkler, was dazu beiträgt, dass man ihn jederzeit aus dem Text „heraushören“ kann. Emmalines Veränderung von einer ängstlichen und zurückhaltenden Person zu einem ernstzunehmenden Gegner wird in Teltz‘ Stimme durch anfängliches Hauchen dargestellt, was sich im Lauf der Handlung zu stärkeren Betonungen und größerer Lautstärke widerspiegelt. Regin, die stürmische unter Emmalines Walkürenfreundinnen, zeigt sich auch in Teltz‘ Vortragsweise als polternd, laut und nachdrücklich. Auch die weiteren Figuren erhalten passende Stimmlagen und Betonungen, nur bei Nix, der Proto-Walküre, gelingt es Teltz nicht, die als wunderschön beschriebene Frau passend „abzubilden“. Sie verleiht ihr ein hexenhaftes Gackern, das eher zur Hexe von Hänsel und Gretel passen würde.
Kresley Coles Stil zeigt sich in den spitzen Kommentaren von Emmaline, die Teltz so wunderbar trocken liest, dass man unwillkürlich schmunzeln muss. Die zahlreichen Liebesszenen fügen sich gut in die Handlung ein und werden im gleichen Stil vorgetragen wie die restliche Geschichte: ein wenig Romantik, ein bisschen sexy und eine große Portion Humor und Blutrünstigkeit – die Geschichte ist definitiv nichts für Zartbesaitete, die ihre Handlungen nicht besonders blutig haben wollen. Hier treffen ein harter Kämpfer und eine starke, paranormale Frau aufeinander, deren Feinde sie dazu bringen, ihre Macht mitunter auf brutale Weise zum Ausdruck zu bringen.
Teltz‘ Sprechtempo ist im Großen und Ganzen angenehm, nur die Trennung zwischen einzelnen Absätzen und Kapiteln ist bisweilen nicht klar durch Pausen gekennzeichnet. Im Lauf der Handlung kommen Begriffe wie „Oxymoron“ oder „Anatom“ vor, die fürs Erste Befremden auslösen, auch wenn sie sich aus dem Zusammenhang erschließen. Immerhin kommen solche Worte normalerweise nicht in Alltagsgesprächen vor und sind somit nicht im aktiven Sprachgebrauch jederzeit und von jedem abrufbar.
Aufmachung
Die stabile Plastikbox zeigt auf dem Cover das deutsche Titelbild des Buches. Jede CD hat ein eigenes Fach, und auf der Rückseite sind Informationen bezüglich Inhaltsangabe und Vita der Autorin und der Sprecherin zu finden.
Ähnliche Titel
Bücher von Gena Showalter
Anzeige
Zur Hörprobe.
„Nacht des Begehrens (5 CDs): Immortals Band 1“ bei Amazon kaufen.