Kompakt

Das Buch bietet sich als Einführung in die Methode der Kontemplativen Kommunikation nach Charles Berner an. Neben dem Theorieteil gibt es einen ausführlichen Praxisteil, der bei der Anwendung der Erkenntnisse hilft. Eine intensive Beschäftigung mit dem Thema wird allerdings Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung sein.

Bewertungwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.com

Rima Meyendorf – Mein Kopf, die Realität und ich
Autor Rima Meyendorf
Illustration Rima Meyendorf
Verlag Reimo-Verlag
Erschienen April 2015
ISBN 978-3-942867-35-1
Seitenanzahl 168 Seiten

Inhalt

Das Buch konzentriert sich auf die Kontemplative Kommunikation nach Charles Berner und stellt deren Konzepte vor. Dazu gehören auch Einführungen in die Arbeit mit Weltbild und Wahrnehmung, eine Erklärung der Methode und ein ausführlicher Praxis- und Übungsteil, in dem man das Gelernte sofort selbst anwenden kann.

Stil und Verständnis

Charles Berner ist der Begründer des „Mind-Clearing“, das im Deutschen „Kontemplative Kommunikations-Therapie“ (KKT) genannt wird. Wie die Autorin selbst erklärt, ist die Methode nicht grundlegend neu, so dass dem versierten Leser und Kenner diverser Methoden vergleichbare Konzepte einfallen werden, wie beispielsweise NLP oder die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg.

Einige Bezeichnungen sind neu und verlangen ein wenig mehr Konzentration, so wird eine Zusammenarbeit von zwei Menschen, die die KKT praktizieren, Dyade genannt, worauf vor allem gegen Ende des Buches im Praxisteil besonders eingegangen wird.

Die Gliederung ist sehr gut gelungen. Einziger kleiner Minuspunkt ist, dass mitunter die Abschnitte sehr lang sind, wodurch man sehr konzentriert lesen muss, um den Überblick nicht zu verlieren.

Anfangs wird auf die Zielgruppe genauer eingegangen, so dass jeder rasch feststellen kann, ob man dazu gehört und sich diese Methode für die Beschäftigung mit sich selbst eignet. Sofern ein Bezug auf einen praktischen Teil genommen wird, wie beispielsweise die Wahrnehmungsübung, die als Einstieg in die Dyade empfohlen wird, gibt es einen Hinweis auf die Seite, auf der sie sich befindet. Dadurch kann man rasch wieder zum Praxisteil finden, in dem sich dann die genauere Aufschlüsselung findet.

Der Praxisteil ist farbig erkennbar, da hier unterschiedliche Schriftfarben eingesetzt wurden und das Symbol des Halbkreises vor den Überschriften aus dem Theorieteil wiedergefunden werden kann. Die Gliederung ist gut nachzuvollziehen und kann in Ruhe studiert werden. Allerdings ist es empfehlenswert, sich erst mit den Grundlagen vertraut zu machen und das Ganze ein- oder zweimal durchzuspielen, bevor man sich selbst daran mit einer zweiten Person versucht.

Aufmachung

Das größerformatige Taschenbuch zeigt bereits auf dem Cover einige der Punkte, die den Leser erwarten. Auf der Rückseite befindet sich das leicht veränderte Covermotiv, darunter eine genauere Inhaltsangabe. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis gibt eine gute Orientierung, während ein Anhang mit Literaturangaben bei der genaueren Erforschung des Themas hilfreich ist.

Ähnliche Titel

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg; Bücher von Richard Bandler; „Stop Cheap Speak“ (Gabriele Zienterra – Sachbuch); Bücher von John McKenna

Herzlichen Dank an den Reimo-Verlag für das Rezensionsexemplar.