Kompakt
Catherine Bell ist eine sympathische Heldin, deren Abenteuern man gerne folgt. Durch die kurzen Kapitel erreicht Alex Thomas eine hohe Geschwindigkeit und reißt den Leser regelrecht mit.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
![]() |
||
Autor | Alex Thomas | |
Verlag | Blanvalet | |
Erschienen | Dezember 2012 | |
ISBN | 978-3-442-37946-0 | |
Seitenanzahl | 448 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Catherine Bell, Mediale und Franziskanerin, die kurz vor dem Austritt aus ihrem Orden steht, hat sich dank ihrer rebellischen Bücher ins Visier des Disziplinarausschusses im Vatikan manövriert. In Rom angekommen trifft sie auf ihren Kindheitsfreund Ben Hawlett, der gerade einen ungewöhnlichen Mord erforscht: Catherines Mentor Pater Darius wurde tot aufgefunden. Die oberste Spitze der Kirche macht sich ihre Gedanken, und mit Kardinal Cibans Hilfe wird Catherine in den Privathaushalt des Papstes eingeschleust, wo sie die Hintergründe weiterer Morde mit dem Vertreter Petri in Verbindung bringen kann und ihre mysteriösen Fähigkeiten einsetzen muss, um sowohl den Papst, als auch diejenigen zu schützen, die ihr am Herzen liegen …
Stil und Charaktere
Alex Thomas ist es als Autorenduo gelungen, das Evangelium des Judas mit einer faszinierenden und liebenswerten Heldin zu verbinden. Catherine Bell und ihr Kindheitsfreund Ben wachsen dem Leser rasch ans Herz, da man sie durch Rückblenden zum Beginn ihrer Freundschaft begleitet, bei dem Catherine Ben das Leben rettet. Ihre ungewöhnliche Gabe wird durch bildhafte Worte begleitet, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Auch später gibt es immer wieder Beschreibungen, die direkt ins Geschehen entführen.
Der personale Erzähler wechselt zwischen den verschiedenen Figuren, so dass nicht nur die Hauptcharaktere, sondern auch ihre Gegner und ihre Verbündeten zu Wort kommen. Selbst letzte Momente der Opfer des Attentäters erlebt der Leser mit, wodurch er stetig in die Handlung gezogen wird und beispielsweise die große Zuneigung von Pater Darius zu seinen Schützlingen Catherine und Ben nachvollziehen kann.
Sehr spannend ist auch Catherines Verhör inszeniert, sowie ihre geistreichen Antworten und ihr intelligentes Wesen, das es ihr erlaubt, rasch Zusammenhänge zu erkennen. Ben ist ebenfalls ein aufgeweckter Charakter, der mit seinen eigenen Gespenstern der Vergangenheit zu kämpfen hat. Papst Leo XIV. ist ein Mann, wie man ihn sich an der Spitze der Kirche wünscht. Einen ähnlich liebenswerten Papst hatte bisher nur Jörg Kastner mit seinem „Engelspapst“ zu bieten. Die Gegner von Catherine agieren durchdacht und eiskalt. Da der Leser auch ihre Perspektiven kennt, ist er den Hauptfiguren einen Schritt voraus, was aber die Spannung keineswegs trübt.
Einen großen Teil übernimmt Catherines mediale Fähigkeit und die daraus folgenden Möglichkeiten, weshalb man als Leser gegenüber dem Übernatürlichen ein Stück weit aufgeschlossen sein sollte.
Aufmachung
Das Rezensionsexemplar lag als Leseexemplar vor, weshalb sich auch das Cover von dem oben abgebildeten unterscheidet.
Reihenfolge
1. Lux Domini
2. Engelspakt
Ähnliche Titel
Romane von Raymond Khoury; Romane von Richard Doetsch; Romane von Jörg Kastner
Herzlichen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.