Kompakt

Der Band bietet eine wundervolle Geschichte, die Wormsbechers Talent beweist und zeigt, dass auch deutsche Zeichner in der Lage sind, spannende und mitreißende Fantasy-Geschichten zum Leben zu erwecken.

[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]

Originaltitel Deutsche Erstveröffentlichung
Autor Natalie Wormsbecher
Illustration Natalie Wormsbecher
Übersetzung
Verlag Tokyopop
Erschienen Dezember 2009
ISBN 978-3-867-19633-8
Seitenanzahl 176 Seiten
Altersgruppe ab 13 Jahren

Inhalt

May Thiele hat Wolf versprochen, ihn bei der Suche nach den fünf Splittern des magischen Herzens des Lebensbaums zu unterstützen. Ihre beste Freundin June Kane hat sich ihnen im Kampf angeschlossen. Inzwischen besitzen die drei zwei der Splitter, doch auch Yorik, der Magier, der gegen Wolf kämpft und das Herz um jeden Preis an sich bringen will, hat einen errungen.

In diesem Band nun beginnt der Kampf um den vierten Splitter, der May vor große Probleme stellt. Sie muss sich ihrer finsteren Vergangenheit stellen. June erfährt einiges über May, das ihr nicht bekannt war. Auch Wolf verrät endlich ein wenig mehr über seine Beziehung zu Yorik und dessen Zielen.

Stil

In gewohnt souveräner Art meistert Natalie Wormsbecher wieder die Herausforderung, als Deutsche einen Manga zu veröffentlichen. Ihre Zeichnungen sind schwarz/weiß und es ist leicht erkennbar, welchen der Helden der Leser gerade vor sich hat. Im Gegensatz zu japanischen Zeichnern wechselt Wormsbecher nicht die Haarfarbe von weiß auf schwarz, wenn es mit dem Hintergrund kontrastiert, sondern bleibt ihrem eigenen Stil treu, was den Band auch für Neueinsteiger im Manga-Bereich einfach zu lesen macht.

Die Gefühle der Charaktere sind klar an ihren Gesichtern und Augen abzulesen. Vor allem Wolf ist Wormsbecher besonders niedlich gelungen und sollte inzwischen einen eigenen Fanclub haben. Selbst seine Emotionen sind gut erkennbar. Insgesamt sind die Zeichnungen solide und machen Spaß – sie vermitteln die Geschichte perfekt und laden zum Träumen und Mitfiebern ein.

Die Panelaufteilung ist klar und übersichtlich. Geräuschworte werden deutsch in die Bilder eingebunden, nehmen aber keine besondere grafische Bedeutung ein, wie es bei japanischen Veröffentlichungen oft der Fall ist. Rasterfolie und Schattierungen werden sparsam eingesetzt und lenken nicht von der Geschichte ab. Die Hintergründe sind meist nicht ausgearbeitet, womit der Fantasie des Lesers Raum gelassen wird. Nur in einer Episode des Bandes wird mehr Schwarz verwendet, was aber am Inhalt liegt und ideal dazu passt.

Aufmachung

Der Manga erscheint im gewohnten, etwas größeren Format der Tokyopop-Taschenbücher. Auf dem Cover sind May und June abgebildet, die auf einer Wiese liegen und den Leser ansehen. Ein paar Gingkoblätter vermitteln das Gefühl von Herbst, das sich im Band selbst wiederholt, da dort gerade Herbst mit Übergang zum Winter ist.

Die erste von vier Farbseiten zeigt May, wie sie vor ihrem jüngeren, weinenden Ich, das einen kleinen, rosa karierten Stoffhasen trägt, hockt und sie mit einem Lächeln ansieht. Darauf folgt eine Doppelseite mit May in der linken Hälfte, hinter der sich auf rotem Grund einige „Fotos“ befinden, die Alltagsszenen aus dem Leben der Charaktere zeigen. Ein Bild von Kyle, der June sehr gerne mag und auf dem er etwas träumerisch nach links sieht, beendet die Farbzeichnungen und stimmt auf die folgende Geschichten ein.

Besonders nach einer längeren Lesepause der Serie ist die Aufstellung aller Charaktere zusammen mit einer Schilderung dessen, was bisher passiert ist, hilfreich. Die Kapitel sind durchnummeriert und werden durch einseitige Schwarz-Weiß-Bilder gut abgesetzt, die sehr gut die Stimmung des folgenden Kapitels vermitteln. Nach diesen „Mini-Covern“ gibt es immer eine weiße Seite, in der eine der Figuren in einem Kreis dargestellt ist. Am Ende erklärt Wormsbecher nach einer Vorschau auf Band vier auf drei Zusatzseiten die Hintergründe für Mays Lebensgeschichte, die im Band aufgedeckt wurde. Skizzen der Figuren und eine informative Seite über die Zeichnerin selbst und ihre Werke runden Band 3 ab.

Ähnliche Titel

Fushigi Yuugi (Manga), Sorcerers & Secretaries (Manga)