Kompakt
Ein unüblicher Drache trifft auf eine unübliche Prinzessin und einen unüblichen Prinzen. Diese Kombination wird nicht nur Kinder begeistern, sondern auch diejenigen, die die Geschichte vorlesen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
||
Autor | Sylvia Kreutz | |
Illustrationen | Annalena Hunke | |
Verlag | PepperBooks | |
Erschienen | September 2013 | |
ISBN | 978-3-943315-08-0 | |
Seitenanzahl | 36 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 4 Jahren | |
Inhalt
Isidora von Wackelzahn ist eine uralte Drachendame, liebt alles Süße und überfällt daher gerne mal einen herumreisenden Händler, sofern er Wackelpudding oder Sahnetörtchen dabei hat. Als ihr Prinz Kuno begegnet, der sein Schloss verloren hat, bietet sie ihm im Austausch für die Arbeit seines Koches – Süßigkeiten – einen Teil ihres Drachenschatzes und ein leerstehendes Schloss an. Auf der Reise dorthin treffen sie auf Prinzessin Kunigunde, die einen Prinzen heiraten soll. Doch dann kommt alles anders als geahnt …
Darstellung
Die Geschichte wird von einem Erzähler berichtet, der zwischendurch gerne von Isidora unterbrochen wird, die zu allem ihre Kommentare abgibt. Diese Abschnitte werden eingeschoben und sind kursiv gedruckt, so dass sie sich gut von der restlichen Geschichte abheben.
Dazu passen auch die hübschen Zeichnungen von Annalena Hunke, die sich bereits mit „Luisa, Ilan und der Mut“ einen Namen gemacht hat. Auch hier gelingt ihr die Farbgebung wunderbar. Isidora ist herrlich grün und auch die anderen Figuren sind gut voneinander zu unterscheiden. Die Hintergründe sind gut ausgearbeitet und kleine Details sind wieder enthalten, die beim Vorlesen vom Kind entdeckt werden können.
Die Charaktere in der Geschichte sind wunderbar anders als man es aus Märchen gewohnt ist. Isidora ist eine liebenswerte Drachin, die Süßes über alles liebt. Prinz Kuno wirkt schon bei der ersten Begegnung amüsant, da er von sich selbst ein ganz anderes Bild hat als das, was der Leser dann entdeckt. Der Koch bleibt eher blass, ist aber sehr liebenswert gezeichnet mit seinem dicken Bauch und seiner adretten Kochmütze. Die zweite große Hauptrolle ist Prinzessin Kunigunde, die als „Die Ängstliche“ gilt. Auch hier gibt es ein paar Überraschungen, was die Geschichte besonders schön macht.
Sylvia Kreutz ist es gelungen, so gut wie alle Klischees, die es gibt, zu brechen, und dadurch den Leser ständig zu überrumpeln. Dadurch ist nicht nur das Ende, sondern auch die komplette Handlung ständig von Highlights durchzogen, die neugierig auf den weiteren Verlauf machen.
Aufmachung
Auf dem Hardcover ist Isidora als Titelillustration zu sehen. Auf der Rückseite ist die andere Hälfte des Sofas neben der Inhaltsangabe zu sehen, hinter dem Kunigunde, Prinz Kuno und der Koch versteckt sind.
Ähnliche Titel
„Kulla“ von Anne Pätzke (Kinderbuch); „Luisa, Ilan und der Mut“ von Suzanne Cohen (Kinderbuch)
Herzlichen Dank an den PepperBooks-Verlag für das Rezensionsexemplar.