Kompakt
Mit Beispielen aus seinem eigenen Leben gelingt es Mike Dooley wieder, mit seinem lockeren Stil zu überzeugen. Freunde seiner Arbeit greifen sofort zu, alle anderen können beruhigt einen Blick wagen, denn danach ist man einfach glücklich.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]
![]() |
Originaltitel | Leveraging the Universe |
Autor | Mike Dooley | |
Übersetzung | Diane von Weltzien | |
Verlag | Knaur MensSana HC | |
Erschienen | Oktober 2012 | |
ISBN | 978-3-426-65711-9 | |
Seitenanzahl | 256 Seiten | |
Inhalt
Mike Dooley, bekannt für seine „Notes from the Universe“, die er täglich verschickt, liefert mit diesem Buch einen grundlegenden Einblick in seine Philosophie. Er sieht das Universum und diese Welt als einen Dschungel von Raum und Zeit, in dem sich der Leser/Mensch als Abenteurer bewegt. Für diese Reise gibt er mit seinen sieben Schritten konkrete Hinweise und Tipps, wie man die Kontrolle über sein Leben gewinnen und es in die Bahnen lenken kann, die man sich selbst vorstellt.
Stil und Verständnis
Mike Dooley besitzt das Talent, seine Erlebnisse mit seinen Erkenntnissen zu verbinden und sie dadurch zu lehrreichen Anekdoten zu machen. Damit lockert er den Text auf und bringt immer mal wieder zum Lachen. Der Text selbst ist gut gegliedert und vermittelt durch die eingeflochtenen „Grüße vom Universum“, die kursiv gedruckt sind, das Gefühl, dass ein alter Freund zum Leser spricht, der ihn liebevoll an die Hand nehmen möchte. Dies zeigt sich auch in der Anrede von Dooley im Vorwort, der den Leser mit folgenden Worten in das Buch entlässt: „Dein größter Bewunderer“ (S. 11).
Fett gedruckte Überschriften helfen bei der Orientierung im Kapitel. Diese wurden aufgrund von Dooleys Vortrag erstellt und lesen sich wirklich wie ein flüssig übermitteltes Manuskript, das man auf einen Rutsch durchlesen kann. Aber die Übungen und Ideen, die enthalten sind, laden dazu ein, Pausen einzulegen, das Gelesene zu überdenken und sich damit weitergehend zu beschäftigen.
Die sieben Schritte folgen aufeinander und gründen sich darauf, ein Schiff in See stechen zu lassen. Dabei sind unter anderem „Den Kurs festlegen und in See stechen“ (Schritt 2), „Dienst tun und Order geben“ (Schritt 3) oder Das Universum anheuern“ (Schritt 4) einprägsame Bilder, die den Leser durch das Kapitel führen. Vor allem der letzte Schritt, „Den Kurs halten“, der viele Fragen und Dooleys Antworten darauf enthält, ist äußerst spannend. Hier erhält der Leser ehrliche Erwiderungen aufgrund der erlernten und erkannten Ideen.
Aufmachung
Das dunkelblaue Hardcoverbuch besitzt einen Schutzumschlag, bei dem der Titel erhöht und mit Spotlack gedruckt wurde. Die vordere Umschlagklappe enthält eine ausführliche Inhaltsangabe, wie auch die Rückseite, während die hintere Klappe eine Vita und ein Foto des Autors zeigt. Ein Inhaltsverzeichnis hilft bei der Suche nach bestimmten Punkten.
Ähnliche Titel
Bücher von Esther und Jerry Hicks; „The Secret“ von Rhonda Byrne; „Zero Limits“ von Joe Vitale und Ihaleakala Hew Len
Herzlichen Dank an den Droemer Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar.