Kompakt

Diese Semi-Autobiographie ist einfach großartig und amüsiert den Leser wunderbar. Vor allem die verschiedenen Figuren tragen dazu bei, dass man unbedingt wissen möchte, was mit den Charakteren weiter passiert und in welche Schlamassel sie sich nun wieder manövrieren.

Bewertungwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.com

Das Leben ist kein Ponyhof 02
Autor Sarah Burrini
Illustration Sarah Burrini
Verlag Zwerchfell
Erschienen Mai 2013
ISBN 978-3-943547-07-8
Seitenanzahl 96 Seiten
Altersgruppe Ab 14 Jahren

Zum Blog der Autorin.

Inhalt

Sarah lebt mit diversen Mitbewohnern zusammen: Da wäre das Pony Butterblume, ein riesiger Elefant namens Ngumbe, El Pilzo, ein … ja, ein Pilz, und neuerdings gesellt sich dazu auch noch der Dämon Kevin-Asmodias. Natürlich herrscht das absolute Chaos, wenn sich herausstellt, dass Butterblumes Vorliebe für „Der Pate“ nicht von ungefähr kommt, Ngumbe und Sarah den Körper tauschen, Sarah ein Klassentreffen mit ihren ehemaligen Schulkameraden hat oder die ganze Truppe das geliebte Heim verlassen und sich in die Natur aufmachen muss. Was für eine grauenvolle Vorstellung: Realität!

Stil

Sarah Burrini hat sich einen Namen gemacht, da ihrem Werk der Preis als bester deutscher Online-Comic verliehen wurde. Sobald man den Comic aufschlägt, wird auch deutlich, weshalb sie den Preis zu Recht erhalten hat: Die kleinen farbigen Abschnitte enden stets mit einer herrlichen Pointe, die ungemein amüsant ist oder zum Nachdenken anregt.

Zwischendurch ertappt man sich als Comicleser dabei, dass man sich in einigen Handlungen von Sarah oder ihren witzigen Mitbewohnern wieder erkennt. Burrini verleiht ihrem Alter Ego bisweilen wunderbar verrückte Gesichtsausdrücke, die die Aktionen perfekt untermalen. Auch die niedliche Darstellung von Butterblume, die sich manchmal mit seiner fast schon psychotischen Mimik beißt, ruft beim Leser einiges an Amüsement hervor.

Ngumbe dagegen ist der perfekte Pessimist und scheint stoisch durch das Leben zu gehen. El Pilzo hat oft einen sehr psychedelischen Blick, was vermuten lässt, dass er selbst die ein oder andere Substanz eingeworfen hat. Und der kleine Dämon Asmodias zeichnet sich durch ein T-Shirt mit der Aufschrift „Joss Whedon is my Master now“ aus, das er später aber mal wechselt.

Sehr witzig sind auch Anspielungen, die die Nerds unter den Lesern entziffern können, wie auf S. 7, bei der ein gewisser blauhäutiger Mann auftaucht, der Fernsehzuschauern vom Anfang der 90er Jahre her ein Begriff sein dürfte. Oder auf S. 55, auf der sich ein bekanntes Plakat an der Wand befindet, das mit dem Inhalt des Strips zu tun hat. Auch ein Insider-Gag auf S. 60 darf nicht fehlen, den wohl nur regelmäßige Nutzer des Internets und Facebooks verstehen werden (man beachte bitte die kleinen Details im ersten Panel).

Da die Comics aus vier Bildern bestehen, ist die Reihenfolge der Leserichtung immer deutlich zu sehen. Manchmal wird eine Geschichte über mehrere Kurzcomics weitergeführt, Pointen gibt es jedoch am Ende jeder kleinen Folge.

Die Farbgebung ist kräftig und wurde mit dem Computer erstellt, wodurch große Flächen einheitlich gestaltet werden konnten.

Am Ende folgen noch ein paar längere Comics, die von Gaststars wie David Füleki oder Daniela Winkler übernommen wurden und die jeweiligen Eigenheiten der Zeichner perfekt in Kontrast zu Burrinis eigenem Stil setzen.

Aufmachung

Das Hardcoverbuch zeigt auf dem Vorsatzpapier einige Skizzen zu den Figuren von Sarah Burrini. Ein zweiseitiges Vorwort von KWiNK leitet in die Geschichte ein, eine Vita und ein Foto von Burrini beendet das Comic. Auf der Rückseite ist eine Inhaltsangabe und darunter ein Bild von Sarah aus dem Buch zu sehen, bei dem jeder Nerd und Otaku sich an die Identifizierung der einzelnen Figuren und Bilder, die dort zu erkennen sind, machen kann.

Reihenfolge

1. Das Leben ist kein Ponyhof

Ähnliche Titel

Zuckerfisch (Comic); Katzenfuttergeleespritzer

Herzlichen Dank an den Zwerchfell-Verlag für das Rezensionsexemplar.

„DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF 2 – Willkommen in der Realität“ bei Amazon kaufen.