Kompakt

Die Tragik der Geschichte wird Fans der Künstlerin sofort ansprechen, aber auch Freunde des Märchens von Andersen um eine gewisse kleine Meerjungfrau kommen auf ihre Kosten. Zusätzlich sind die Zeichnungen wieder eine wahre Augenweide.

Bewertungwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.comwww.dyerware.com

Frances_Das Klagelied des Meeres Originaltitel El Lamento del Océano
Autor Victoria Francés
Illustrationen Victoria Francés
Übersetzung Katharina Uhlig
Verlag Cross Cult
Erschienen Juli 2013
ISBN 978-3-86425-069-9
Seitenanzahl 64 Seiten

Zur Leseprobe.

Inhalt

Anfang des 18. Jahrhunderts fährt auf dem Meer schon seit langer Zeit ein Schiff, dessen Passagiere voller Angst auf das nächste Opfer der Pest warten, die mit an Bord ist. Der junge Zachary hat bereits seinen Vater an die Krankheit verloren und entdeckt bald entsetzt, dass er selbst bereits infiziert ist. Voller Angst stürzt er sich über die Reling, in der Hoffnung, seinem Leben so rascher ein Ende setzen zu können. Doch er rechnet nicht damit, dass er von einer wunderschönen Meerjungfrau gerettet wird, die ihr Leben für ihn aufs Spiel setzt …

Darstellung

Victoria Francés ist für ihre Kunst berühmt geworden, in der wunderschöne Frauen und gut aussehende Männer dramatisch in Szene gesetzt werden. Tränen fließen, reiche Stoffe kleiden die Figuren ein, Dornen oder andere Gothic-Elemente werden in die Zeichnungen eingeflochten.

Hier legt sie eine Neufassung der kleinen Meerjungfrau vor, die sich deutlich am Andersen Klassiker orientiert, statt an Disney. Links auf den Seiten ist die Geschichte zu lesen, eingerahmt von einem filigranen Muster und oben durch zwei verschiedene Bilder einer Meerjungfrau geschmückt. Die Schrift ist kursiv gedruckt und pro Seite unterschiedlich lang – einmal sind mehrere Absätze zu lesen, ein andermal wieder nur ein einziger.

Auf den rechten Seiten sind die zum Text gehörenden Bilder zu sehen. Francés bleibt dabei ihrem Stil treu: Zahlreiche Farbillustrationen zeigen ihr Händchen für herrlich realistische Darstellungen von Menschen. Durch Schraffierungen erreicht sie eine Tiefe in ihren Bildern, die sowohl Zachary als auch die Meerjungfrau sehr schön in die märchenhafte Landschaft setzen. Die Umgebung verleiht mit rollenden Wogen, scharfen Kliffs und einem Hoffnung ausstrahlenden Leuchtturm auf einer Klippe der Geschichte eine zusätzliche Ebene, die der Leser zwischen den Zeilen erkennen kann.

Neben den Farbzeichnungen gibt es auch einige Bilder, die mehr wie Skizzen aussehen. Hier wurde eine bräunliche Farbgebung benutzt, die an Ashley Marie Witters Stil aus „Interview mit einem Vampir – Claudias Geschichte“ erinnern. In den Gesichtern und den Körpern sind noch ein paar Striche zu erkennen, die die Grundzüge und den Entwurf zeigen, mit dem Francés den Bildaufbau begonnen hat. Daraus können Interessierte ein wenig von Francés‘ Technik abschauen.

Grundsätzlich sind sowohl die Bilder der Künstlerin, wie auch ihre Bücher mit Taschentüchern anzusehen bzw. zu lesen, da sie einen starken Hang dazu hat, die Tragik in ihren Werken zu betonen. Dennoch fesselt ihre Kunst bis ans Ende an diesen Band.

Aufmachung

Das rechteckige Hardcoverbuch zeigt bereits auf dem Cover ein Bild der Künstlerin. Der Titel wurde mit Spotlack veredelt. Nach der Geschichte ist ein Nachwort von Victoria Francés zur Geschichte und zu Andersens Originalmärchen enthalten, sowie eine Danksagung und eine Widmung. Auf der Rückseite ist eine Inhaltsangabe unter einer weiteren Zeichnung angebracht.

Ähnliche Titel

Die kleine Meerjungfrau (Märchen); Werke von Victoria Francés; „Göttin des Meeres“ von P.C. Cast

Herzlichen Dank an den Cross Cult-Verlag für das Rezensionsexemplar.

„Das Klagelied des Meeres“ bei Amazon kaufen.