Kompakt
Die wunderschöne Ausgabe bietet Tolkien-Fans alles, was das Herz begehrt.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]
![]() |
Originaltitel | The Annotated Hobbit |
Autor | J.R.R. Tolkien | |
Übersetzung | Lisa Kuppler | |
Verlag | Klett-Cotta | |
Erschienen | April 2012 | |
ISBN | 978-3-608-93714-5 | |
Seitenanzahl | 418 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
Unerwartet erhält der Hobbit Bilbo Beutlin Besuch von Zauberer Gandalf und 13 Zwergen, die ihn als Begleiter möchten. Ihr Ziel ist die Höhle des Drachen Smaug, der ihnen ihren Schatz weggenommen hat. Bilbo schließt sich ihnen an, bereit, Abenteuer zu erleben, die in Hülle und Fülle auf ihn warten.
Stil und Charaktere
Das Buch wendet sich nicht an Tolkien-Neulinge, sondern an eingefleischte Fans, denn es handelt sich um eine von Douglas A. Anderson, einem Tolkien-Forscher, kommentierte Ausgabe des „Hobbits“. Die Geschichte an sich ist enthalten, enthält aber Anmerkungen. Der Text des Buches ist ungefähr in der Mitte und oberen Hälfte des Buches angebracht, während die in blau gedruckten Ausführungen Andersons darunter vermerkt wurden. Sehr oft gibt es rechts und links Abbildungen, unter denen die Illustratoren und weitere Erklärungen zu finden sind. Selbst Kenner der Materie dürften hier noch einiges Neues erfahren. Sogar Informationen über japanische Ausgaben sind enthalten, neben einer präzisen Angabe von Zeitaltern und Querverweisen, die sogar „World of Warcraft“ und „Narnia“ von C.S. Lewis einschließen.
Farbseiten mit weiteren Bildern lockern ebenfalls den Text auf. Der Anhang enthält „Die Fahrt nach Erebor“, eine Darstellung der Runen, Karten und wie der „Hobbit“ nach Deutschland kam.
„Der Hobbit“ selbst wartet mit fantastischen Abenteuern, neuen Freunden und einem wunderbaren Bilbo Beutlin auf. Die Reise selbst ist bereits außergewöhnlich, ganz zu schweigen von der Begegnung mit Smaug und diversen anderen Kreaturen. Tolkien hat mit diesem Band den Standard für Fantasy-Literatur gelegt, nach dem sich viele andere später gerichtet haben. Zwischen die Geschichte werden immer wieder Gedichte und Lieder eingestreut, die ebenfalls aus Tolkiens Feder stammen.
Aufmachung
Der Hardcoverband besitzt einen wunderschönen Schutzumschlag, der durch das Grünblau und die goldenen Verzierungen sehr edel wirkt. Die vordere Klappe enthält die Inhaltsangabe, ebenso wie die Rückseite, die hintere Klappe zeigt eine Vita von Tolkien und des Kommentators Douglas A. Anderson.
Die erste Auflage hat leider einen Fehler im Druck, bei dem eine Stelle gegen Ende des Buches fehlt. Allerdings kann das der vom Verlag beigefügten Seite entnommen werden und wird in der zweiten Auflage korrigiert werden.
Ähnliche Titel
Der Herr der Ringe (Roman; Filme); Das Lied von Eis und Feuer (Roman; TV-Serie; Graphic Novel); Das Schwert der Wahrheit (Roman; TV-Serie)
Herzlichen Dank an den Klett-Cotta-Verlag für das Rezensionsexemplar.