Kompakt

Die herrlich schräge Heldin und ihre amüsanten Kommentare machen die Serie zu einem wahren Highlight auf dem Manga-Markt. Das hier sollte sich kein Fan von witzigen Geschichten entgehen lassen!
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]

Originaltitel Akuma to Love Song, Vol. 01
Autor Miyoshi Tomori
Illustration Miyoshi Tomori
Übersetzung Rosa Vollmer
Verlag KAZÉ
Erschienen März 2012
ISBN 978-3-88921-000-8
Seitenanzahl 192 Seiten
Altersgruppe Ab 12 Jahren

Inhalt

Maria Kawai flog von ihrer prestigereichen Schule und muss nun die Totsuka Oberschule besuchen. Dort macht sich das offenherzige Mädchen dank ihrer untrüglichen Menschenkenntnis einige Feinde, denn sie hält mit ihren Erkenntnissen nicht lange hinterm Berg. Yusuke Kanda, der fröhliche Charmeur der Klasse, und sein Freund Shin Meguro, der gerne mal schwänzt und sich auch sonst nur wenig um seine Mitmenschen schert, stolpern nichtsahnend zwischen die Fronten, die die Mädchen der Klasse zwischen sich und Maria ziehen. Unbeirrt folgt Maria Yusukes Vorschlägen, wie sie sich beliebter machen kann, während Shin entdeckt, dass er sich doch mehr Sorgen um die Neue macht, als er es normalerweise täte. Woran das wohl liegen mag?

Stil

Miyoshi Tomori ist mit ihrem Titel ein wirkliches Glanzstück gelungen. Hier stimmt alles: Die Zeichnungen harmonieren mit dem Inhalt, die Verniedlichungen und SD-Darstellungen amüsieren großartig und die Mobbing-Szenen sind angemessen gemein. Maria ist ein herrlicher Charakter, der am ehesten noch mit Sawako aus „Kimi ni todoke“ verglichen werden kann: Beide sehnen sich danach, dazu zu gehören, doch während Sadako die eher ruhige Außenseiterin verkörpert, tritt Maria mit ihrem abrupten Wesen allen Angriffen mutig und stark entgegen. Dafür wird sie aber auch um einiges mehr gemobbt, was bis zu körperlichen Angriffen geht.

Maria besitzt eine sehr hübsche Frisur, ist stets geschminkt und hat einen Schmollmund, der jedes Model neidisch machen könnte. Das zeigt sich besonders, wenn sie verniedlicht wird. Allerdings gelingt es Yusuke bei weitem besser, putzig auszusehen. Als er Maria Nachhilfeunterricht in „Nettigkeit“ gibt, gerät alles ein wenig aus dem Ruder, denn wenn Maria sich daran versucht, sieht es ähnlich herrlich seltsam aus, wie wenn Sawako sich an einem Lächeln versucht. Yusukes Freund Shin ist dagegen durch seine dunklen Haare ein perfekter Gegensatz zum blonden Yusuke. Auch zeigt er sich oft mit einem verdrießlichen Gesicht, hinter dem sich aber ein liebenswürdiger Mensch versteckt. Die restlichen Klassenkameraden von Maria erhalten genug individuelle Züge, um sie voneinander unterscheiden zu können. Dabei tritt besonders Tomoyo Kosaka in den Vordergrund, die bisher als Mobbingopfer ihr Leben geführt hat.

Die Umgebung wird meist nur in großflächigen Bildern dargestellt, wodurch der Fokus auf den Figuren liegt, denn bei kleineren Panels werden Rasterfolien als Hintergründe genutzt. Gekonnt fängt Tomori die Schauplätze ein und zeigt, wenn die Figuren die Räume wechseln oder von der Schule aus in einen Karaoke-Laden oder die Stadt gehen.

Dabei werden die Panels sehr dynamisch angeordnet, sind aber dank der wunderbar nachvollziehbaren Geschichte auch für Neueinsteiger geeignet. Die Geräusche wurden komplett übersetzt.

Aufmachung

Auf dem Cover des Taschenbuches befindet sich Maria, die ihren Kreuzanhänger zwischen den Lippen trägt, umgeben von Rosen. Die Rückseite zeigt die gleichen Rosen, sowie die Inhaltsangabe auf schwarzem Hintergrund, auf dem auch die Füße von Maria mit einem hübschen Paar Schuhe zu sehen sind, die im Manga eine Rolle spielen. Die Kapitelillustrationen sind besonders hübsch und mit vielen filigranen Mustern verziert. Am Ende der Handlung gibt es eine einseitige Begrüßung durch die Autorin und Charaktervorstellungen der Hauptpersonen.

Als Zugabe ist ein Lesezeichen mit einem Ausschnitt des Covers enthalten, auf dessen Rückseite sich die fünf neuen Serien von KAZÉ befinden.

Ähnliche Titel

Kimi ni todoke – Nah bei dir (Manga); GALS! (Manga); Confidential Confessions (Manga)

Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.

„Akuma to Love Song Band 1“ bei Amazon kaufen.