Kompakt
Bernstein schreibt eingängig und locker, was vor allem Jugendliche ansprechen dürfte. Wer sich für eine Mischung aus Spirituellem, Affirmationen und Workout interessiert, findet hier die perfekte Grundlage für den eigenen Weg.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
![]() |
Originaltitel | A Hip Guide to Happiness |
Autor | Gabrielle Bernstein | |
Übersetzung | Theda Krohm-Linke | |
Verlag | LEO | |
Erschienen | April 2015 | |
ISBN | 978-3957360458 | |
Seitenanzahl | 192 Seiten | |
Inhalt
In zwölf Kapiteln wird die Gleichung „Umdenken + Bewegen + Empfangen x 30 Tage = Veränderung“ vorgestellt, in der folgenden Reihenfolge: Fühlen, Vergeben, Gleichgewicht, Spiegeln, Loslassen, Klettern, Stretching, Quantenverschiebung, Fokussieren, Wissen, Manifestieren und schließlich „Nimm mehr Intuition in dein Leben auf“.
Stil und Verständnis
Gabrielle Bernstein hat sich in den Staaten bereits einen Namen gemacht, da sie als Mitglied einer jüngeren Generation vor allem Jugendliche und die Generation Y anspricht. Ihre Botschaften fußen auf „Ein Kurs in Wundern“, einem weit verbreiteten spirituellen Konzept, das für viele, die es das erste Mal lesen, kompliziert klingt. Da Bernstein ihre Ratschläge aber in einer gut nachvollziehbaren und durch zahlreiche Beispiele unterlegten Sprache gibt, kann man sich dort eher wiederfinden.
Ihr neuestes Buch konzentriert sich auf 12 Impulse, die dem Leser Hinweise darauf geben, wie er oder sie glücklich sein kann. Dabei beruft sich Bernstein immer wieder auf Gleichungen, die sie aufgestellt hat. Im ersten Schritt gibt sie Beispiele aus ihrer Beratungspraxis, in denen man sich wiederfinden kann, und führt das weiter zu allgemeinen Überlegungen über das Leben und die Herangehensweise zu einem Thema, wie zum Beispiel Beziehungen oder den Veränderungsprozess. Danach gibt es Vorschläge für sportliche Betätigungen, die bei den neuen Gedanken helfen und sie untermauern können. Als letztes folgen Vorschläge zu intuitivem Schreiben und zur Meditation.
Die einzelnen Abschnitte werden durch ansprechende Fotos der Autorin eingeleitet, während die Kapitel durch kleine Bilder einer Einradfahrerin unterteilt werden.
Für alte Hasen auf dem Gebiet der Spiritualität mag der Inhalt nicht besonders neu sein, aber er dürfte jugendliche Leser gut ansprechen durch die Mischung aus sportlicher Betätigung und Meditation/Affirmation und frischt einige Punkte wieder auf, die im Alltag gerne untergehen.
Aufmachung
Das Paperback zeigt auf dem Titel die Autorin, deren Vita auch auf der hinteren Umschlagklappe gefunden werden kann. Die ausführliche Inhaltsangabe auf der vorderen Umschlagklappe deckt sich mit der rückseitigen Zusammenfassung. Das knappe Inhaltsverzeichnis hilft bei der Orientierung.
Ähnliche Titel
Bücher von Louise Hay; Bücher von Wayne Dyer; „Ein Kurs in Wundern“ (Sachbuch)
Herzlichen Dank an den LEO-Verlag für das Rezensionsexemplar.