Kompakt
Herrliche Zeichnungen, eine schlagfertige Heldin, ein großartiger Held und massenweise Action, dazu eine gewaltige Prise Romantik – Liebesromanleserinnen und Comicfans werden hier einen gemeinsamen Nenner finden. Zugreifen ist angesagt!
Bewertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
![]() |
Originaltitel | Soulless: The Manga, Vol. 1 |
Autor | Gail Carriger | |
Illustration | REM | |
Übersetzung | Harriet Fricke | |
Verlag | Carlsen Manga! | |
Erschienen | März 2013 | |
ISBN | 978-3-551-76383-9 | |
Seitenanzahl | 230 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 14 Jahren | |
Inhalt
Miss Alexia Tarabotti lebt im viktorianischen London und ist als alte Jungfer bekannt, da sie viel zu clever für die Männerwelt ist. Als sie auf einem Ball Ruhe sucht, wird sie von einem Vampir angegriffen. In Notwehr tötet sie die Kreatur, was Lord Conall Maccon auf den Plan ruft, den Chef des „Burreau of Unnatural Registry“ und Alphawerwolf. Zwischen ihnen herrscht schon seit einiger Zeit ein beständiger Funkenregen, der diesmal noch dadurch erhöht wird, dass Alexia sich gekonnt in die Schusslinie eines Unbekannten bringt, der es auf übernatürliche Wesen abgesehen hat, mit denen sie befreundet ist.
Stil
Gail Carriger hat bereits in Romanform mit ihrer unerschrockenen Heldin Alexia sämtliche Sympathien der Leser eingefahren. Durch die herrlichen Zeichnungen von REM wird das viktorianische London nun mit Leben gefüllt und wird dadurch eine neue Gruppe von Lesern ansprechen.
Alexia ist eine durchsetzungsstarke Frau mit einem sehr offenen Gesicht, dem jede Gefühlsregung abzulesen ist. Wenn sie sich aufregt oder in einer Auseinandersetzung mit Lord Maccon steckt, wird sie gerne deformiert dargestellt. Besonders Lord Maccon sorgt für großes Amüsement, wenn er einen Wutanfall hat und mit Wolfsohren und -schwanz gezeigt wird, um seine Emotionalität zu unterstreichen. Besonders akkurat ist die Mode der damaligen Zeit gelungen, wodurch Alexia in großartige Roben gehüllt wird, Lord Maccon und die auftretenden Herren elegante Abendanzüge und Herrenmode tragen und selbst die Passanten schick durch das Panel flanieren.
Die Hintergründe fangen ebenso herrlich die Umgebung ein: sei es ein Park in London, die Inneneinrichtung der Herrenhäuser oder das Chaos im Burreau. Alles wird mit zahlreichen Details versehen, außer es handelt sich um eine Actionszene, bei der die Umgebung durch Rasterfolien und Speedlines gestaltet wird. Auch die romantischen Szenen werden mehr durch Rasterfolien untermalt. Die Anziehungskraft zwischen Alexia und Lord Maccon wird durch amüsante und sexy Darstellungen dargestellt.
Die Panels sind meist durch weiße Stege voneinander getrennt, auch wenn die Charaktere sie zwischendurch durchbrechen. Dennoch sollte das Buch für alle gut lesbar sein. Die Geräuschworte wurden komplett übersetzt und direkt in die Bilder eingebaut. Beschriftungen an Gebäuden und Schildern wurden im Englischen belassen.
Die Kapitel werden durch ganzseitige Illustrationen eingeleitet.
Aufmachung
Das DIN A5 große Comic erscheint als Hardcover mit Spotlack. Auf der Rückseite ist eine ausführliche Inhaltsangabe unter einer Panoramaansicht von London zu sehen. Sechs Farbseiten führen in die Geschichte ein. Eine davon ist das Cover ohne die Schrift.
Ähnliche Titel
Romane von Gail Carriger; Romane von Sherrilyn Kenyon; Nadia – Secret of Blue Water (Anime)
Herzlichen Dank an den Carlsen Manga!-Verlag für das Rezensionsexemplar.