Kompakt
Die Beziehung zwischen Kaya und Kyohei bewegt sich auf den nächsten Level zu, was Fans der Reihe freuen dürfte. Dass die Zeichnungen wieder eine wahre Augenweide sind, ist nur ein zusätzliches Plus der Reihe.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Midnight Secretary, Vol. 5 |
Autor | Tomu Ohmi | |
Illustration | Tomu Ohmi | |
Übersetzung | Till Weingärtner | |
Verlag | KAZÉ | |
Erschienen | Oktober 2012 | |
ISBN | 978-2-8821-019-0 | |
Seitenanzahl | 192 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 14 Jahren | |
Inhalt
Die elegante und attraktive Marika macht Kaya zu schaffen, denn als echter Vampirin kann ihr die kleine Sekretärin wohl nie das Wasser reichen. Die Gefühle schlagen hoch, als sich Kyohei zurückzieht und nicht einmal Kaya ihn mehr erreichen kann. Erst als sie den Grund für seine Entfremdung erfährt, wird ihr klar, wie wichtig sie bereits für ihren Chef geworden ist. Zudem verändert sich ihr Verhältnis zueinander immer mehr …
Stil
Kaya, die bisher immer als effiziente und korrekte Sekretärin aufgetreten ist, will sich nun mehr als Frau präsentieren, was durch ihre offenen Haare deutlich gemacht wird, wenn sie sich bei Kyohei aufhält. Einen schönen Gegensatz bildet Marika, die mit ihren hellen langen Haaren und ihren eleganten Kostümen einen gewissen weiblichen Schwung in die Handlung bringt. Selbst die Autorin bemerkt in einer Randkolumne, dass hinter Marika meist Rosen abgebildet werden, wodurch sie umso mehr ins Auge sticht.
Kyohei ist nach wie vor der zurückhaltende und meist arrogant auftretende Chef, der sich weniger um die anderen kümmert. Kaya ist es, deren Gedanken und Gefühle in den beschreibenden Texten in den Panels enthalten sind und die sich Sorgen um ihn macht. Ihre Unsicherheit wird so besonders hervorgehoben. Wenn sie sich allerdings ärgert, sorgt ihre verniedlichte Form für Amüsement beim Leser.
Die Umgebung besteht meist aus Bürogebäuden und -einrichtungen, außer der Fokus liegt auf den Figuren – dann werden Rasterfolien oder Farbübergänge von Schwarz nach Weiß bevorzugt.
Aufmachung
Das Taschenbuch zeigt auf dem Cover wieder die beiden Hauptfiguren Kaya und Kyohei. Die beiden sehen sich auch auf der Rückseite in die Augen, wobei diese Zeichnung unter der Inhaltsangabe angebracht wurde. Zwei Seiten, auf denen die Hauptcharaktere vorgestellt werden und die bisherige Handlung wiedergegeben wird, helfen beim Wiedereinstieg nach längerer Pause.
Ähnliche Titel
Vampire Knight (Manga); “Love At Stake”-Reihe von Kerrelyn Sparks (Roman); “Dark Ones”-Serie von Katie MacAlister (Roman); Vampire Diary (TV-Serie); Vampire Princess Miyu (Manga)
Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.