Kompakt
Wer von der Arbeit heimkommt, hat meist keine große Lust darauf, lange in der Küche zu stehen. Dieses kleine Rezeptbuch liefert jedoch Inspiration und Vorlagen, um rasch einen Snack zu zaubern, der satt macht und schmeckt. Die zahlreichen Tipps zeigen, wie man die unterschiedlichen Gerichte mit frischen oder fertigen Zutaten aufpeppen kann.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
||
Autor | Dr. Oetker | |
Verlag | CORA | |
Erschienen | Januar 2014 | |
ISBN | Dr. Oetker 27 | |
Seitenanzahl | 168 Seiten | |
Inhalt
Unter dem Motto „eine Pfanne – wenig Zutaten“ stellt Dr. Oetker rund 80 Rezepte vor, die größtenteils rasch und einfach zuzubereiten sind. Unterteilt sind diese in den Kategorien „Geflügel- und Fleischpfannen“, „Kartoffelpfannen“, „Fisch- und Meeresfrüchtepfannen“, „Nudelpfannen“, „Gemüse- und Pilzpfannen“ sowie „Reispfannen“.
Stil und Verständnis
Dr. Oetker ist seit 1891 ein Begriff. Mittlerweile umfasst die Spannweite des Unternehmens weitaus mehr als Backpulver und ist auch zu einem Synonym für Rezepte geworden – wie zum Beispiel bei diesen kleinen Bändchen der Julia-Kochbuch-Reihe aus dem CORA-Verlag.
Die Rezepte sind größtenteils leicht nachzukochen und haben eine durchschnittliche Zubereitungszeit von rund 30 Minuten. Der Schwerpunkt liegt auf der asiatischen Küche mit mehreren Bratreis- und Curry-Varianten, aber Pilz-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten. Die Bandbreite reicht dabei von simplen Dingen wie Bratkartoffeln hin zu ausgefallenen Gerichten wie dem Pilches-Kuchen mit Mangold.
Ein Großteil der Gerichte beinhaltet Fleisch, kann aber leicht vegetarisch abgewandelt werden. Die zahlreichen Tipps liefern ebenso Hinweise, wie reine Gemüse-Speisen für Nicht-Vegetarier ergänzt werden können. Interessant ist, dass ältere Gemüsesorten hier ein ‚Revival‘ erfahren, so zum Beispiel die Steckrübe, die asiatisch mit Mie-Nudeln zubereitet wird, sowie der Spitzkohl im Titelrezept.
Der Vorteil des Kochbuchs liegt definitiv in der Kombination von fertigen Zutaten mit frischen. So entstehen nicht nur wohlklingende, sondern auch wohlschmeckende Gerichte, die ohne viel Aufwand einfach zuzubereiten sind. Schade ist jedoch, dass es so wenige vegetarische Gerichte gibt, denn selbst die „Gemüse- und Pilzpfannen“ beinhalten oft Fleisch. Weniger Bratreis-Varianten und mehr Gemüse hätte sicherlich nicht geschadet.
Aber abseits dieser Mini-Kritik bietet „Leckeres aus der Pfanne“ neue Ideen, wenn es mal schnell gehen muss und passt durch seine handliche A5-Größe neben jede Arbeitsfläche.
Aufmachung
Auf dem glatt-glänzenden Cover des Taschenbuchs ist die „Rosinen-Spitzkohl-Pfanne mit Schweinefilet“ (S. 46) abgebildet. Auf der Rückseite befinden sich ober der Inhaltsangabe vier weitere Rezept-Fotos.
Nach dem Vorwort folgt eine Reihe von Hinweisen zu den Nährwerten, der Zutatenliste, den Arbeitsschritte und der Zubereitungszeit. Eine Ratgeberseite und das Register schließen das Buch ab.
Ähnliche Titel
„1 Pfanne – 50 Rezepte“ (Birgit Rademacker – Sachbuch); „Pfanne & Wok“ (Weight Watchers – Sachbuch); „Mann am Herd: Neue Rezepte für Pfanne und Grill“ (Pete Evans – Sachbuch); weitere Dr.-Oetker-Bücher von CORA
Herzlichen Dank an den CORA-Verlag für das Rezensionsexemplar.