Kompakt:
Klaus ist ein liebenswerter kleiner Kerl. Das Buch lässt sich schnell lesen und kann als Grundlage für Diskussionen mit Kindern über das vegane Leben verwendet werden.
Bewertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
![]() |
||
Autor | Carlos Patiño | |
Illustrationen | Carlos Patiño | |
Übersetzung | Alexander Bulk und Simon Kneip | |
Verlag | Compassion Media | |
Erschienen | November 2015 | |
ISBN | 978-3-9816425-4-4 | |
Seitenanzahl | 36 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 3 Jahren | |
Inhalt
Klaus ist ein Außerirdischer, der auf der Erde über die Gewohnheit irritiert ist, Tiere zu essen. Denn er liebt Tiere und vor allem Hühner.
Darstellung
Carlos Patiño hat mit seinem Kinderbuch eine kleine feine Geschichte geschrieben, die Kindern gut gefallen dürfte.
Die Zeichnungen wirken wie aus einem Zeichentrickfilm. Vor allem die Umrisse sind nicht in schwarz gehalten, sondern in passenden Farben, so dass die Figuren sich gut in die Hintergründe einfügt.
Eben jene Hintergründe sind nur rudimentär ausgearbeitet und bestehen oft aus Symbolen wie Pfeilen oder einfachen Farben, wodurch die Texte, die ebenfalls farbig sind, besser zu lesen sind.
Die Texte sind gereimt, wobei manche etwas sperrig sind, was wohl der Übersetzung geschuldet ist – Reime sind ja immer etwas schwerer zu übersetzen. Im Großen und Ganzen jedoch ist das Gedicht gut gelungen und macht beim Lesen Spaß.
Aufmachung
Das Hardcoverbuch zeigt Klaus und seine geliebten Hühner auf dem Cover. Auf der Rückseite findet sich eine Inhaltsangabe.
Ähnliche Titel
„Wie Mathilda ein Zuhause fand“ (Alina Wegener – Kinderbuch); „Warum wir keine Tiere essen“ (Ruby Roth – Sachbuch); „Schweinchen Hugo reißt aus“ (Alexander Bulk – Kinderbuch); „Vera, die kleine Veggie-Spinne“ (Udo Franke – Kinderbuch)
Herzlichen Dank an Compassion Media für das Rezensionsexemplar.