Kompakt
Die sehr abstrakte Darstellung des bekannten Textes von Khalil Gibran eignet sich perfekt als Geschenk für Kunstinteressierte. Leser, die die alte Ausgabe bereits kennen, können durch die Symbole ein neues Verständnis der Erzählung erlangen.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
![]() |
Originaltitel | The Prophet |
Autor | Khalil Gibran | |
Illustration | Studierende der Folkwang Universität der Künste | |
Übersetzung | Ursula Assaf | |
Verlag | Patmos Verlag | |
Erschienen | August 2013 | |
ISBN | 978-3-8436-0435-2 | |
Seitenanzahl | 112 Seiten | |
Zur Leseprobe.
Inhalt
„Der Prophet“ Al-Mustapha steht kurz vor der Abreise aus Orphalese, als ihn die Einwohner aufhalten und zu zahlreichen Themen befragen. Unter anderem spricht er daher zu ihnen über die Ehe, die Liebe, Freude und Leid, Freiheit oder auch Selbsterkenntnis.
Stil und Verständnis
Der Text ist das bekannteste Werk von Khalil Gibran und dürfte inzwischen fast jedem Leser etwas sagen, falls sich nicht bereits eine Version in seiner Bibliothek befindet. Diese Ausgabe hier umfasst die komplette Handlung, ist aber durch die Gestaltung etwas Besonderes.
Kommunikationsdesignstudenten der Folkwang Universität der Künste in Essen haben sich unter der Leitung von Professor Ralf de Jong auf künsterlische und typografische Art damit befasst. So dürften Leser, die die klassischen Versionen kennen, erstmal etwas verblüfft sein, wenn sie das abstrakte Cover sehen und danach in den Seiten blättern. Die Symbole werden in weißen Linien auf grünem Untergrund gezeigt und sind fast durchgehend allgemein bekannt, wie zum Beispiel das Herz für die Liebe oder zwei ineinander verschlungene Ringe für die Ehe. Aber auch neue Symbole wie ein Spaten (Arbeit) oder eine Reihe von Kettengliedern (Gefangenschaft) tauchen auf. Für ein Verständnis des Textes ist es nicht wichtig zu wissen, was wofür steht.
Allerdings macht es großes Vergnügen, die Zeichen im anschließenden Index zu sehen und durch ein Umblättern zu überprüfen, welche Bedeutung sie haben.
Auch für ältere Leser, die Schwierigkeiten mit kleinen Schriften haben, ist die Ausgabe perfekt geeignet, denn die Textgröße ist angenehm zu lesen und obwohl es keine Absätze gibt, sind die Sätze gut erkennbar, denn nach jedem wurde eine kleine grüne Raute gedruckt.
Die Kapitel werden durch die Symbole eingeleitet, die auch im laufenden Text auftauchen können.
Am Ende gibt es noch eine Reihe von Informationen zur vorliegenden Ausgabe und wie sie entstanden ist.
Aufmachung
Das quadratische Hardcover zeigt bereits auf dem Cover die Zeichnungen, die auch im Inneren zu finden sind. Die Rückseite wird ebenfalls von den Symbolen geschmückt. Ein Inhaltsverzeichnis hilft bei der Orientierung.
Ähnliche Titel
Bücher von Khalil Gibran; Bücher von Paulo Coelho; Bücher von Neale Donald Walsch
Herzlichen Dank an den Patmos-Verlag für das Rezensionsexemplar.