Kompakt
Der vierte Teil der Reihe sollte in der korrekten Reihenfolge gelesen werden. Fans erwartet wieder Spannung, interessante neue Techniken und die Fortführung der packenden Geschichte.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“5″]
![]() |
||
Autor | Nina Nell | |
Verlag | Books on Demand | |
Erschienen | September 2012 | |
ISBN | 978-3-8482-1436-5 | |
Seitenanzahl | 200 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 12 Jahren | |
Inhalt
Seit Lucy mit Nikolas zusammen ist, fällt es ihr leichter, fröhlich zu sein. Doch eines Tages verkündet er, er müsse sie alleine lassen. Fassungslos bleibt Lucy zurück – nur Taro, ihr früherer Feind, steht ihr bei. Zwischen ihnen knistert es seit langem, was Lucy in weitere Gewissenskonflikte stürzt. Während Nikolas sich auf seinem geheimen Abenteuer befindet, senkt sich in Lumenia die Energie immer weiter, was zu Chaos und Verwirrung führt …
Stil und Charaktere
Der vierte Teil der Buchreihe sollte nach der Lektüre der bisherigen Romane gelesen werden, denn obwohl es einige Hinweise darauf gibt, was bisher geschehen ist, sind die bereits erschienenen Bücher die Grundlage dessen, was nun geschieht.
Nina Nell schreibt meist aus der Perspektive einzelner Figuren, wechselt diese aber nach Bedarf, um dem Leser Einblick in die verschiedenen Charaktere zu geben. Lucy übernimmt erneut die Hauptrolle. Durch sie werden die neuen Techniken und Erkenntnisse vorgestellt, die ihr dabei helfen, die emotionale Achterbahnfahrt, die sie in diesem Buch erwartet, zu überstehen. Nikolas muss sich ebenfalls einigen Problemen stellen, genau wie Taro. Dabei erfährt der Leser Neues aus Lumenia und aus der Vergangenheit, der sich die Lumenier diesmal stellen müssen. Der neu auftretende Charakter Thomas ist der Bruder von Marius aus den vorhergehenden Büchern. Er bildet einen guten Gegensatz zur Vorgehensweise der Hauptfiguren. Auch seine Nichte Hannah bringt den Leser in neue Orte und zu neuen Ansichten.
Im Gegensatz zu Nina Nells Sachbüchern liegt hier der Fokus eindeutig auf der Geschichte, der aufmerksame Leser kann jedoch auch hier Techniken herausziehen, die Lucy anwendet, um seine eigenen Emotionen und Ängste in den Griff zu bekommen.
Durch den raschen Wechsel in den Kapiteln und die dialoglastige Schreibweise wirkt die Handlung rasant und wartet mit immer neuen Wendungen auf, die sich ankündigten, aber nicht direkt ersichtlich waren. Da sich nun der Höhepunkt nähert, der im nächsten Band erreicht wird, treten immer mehr der Protagonisten auf und finden sich. Der Cliffhanger am Ende des Buches weckt die Neugierde auf das Ende der Geschichte.
Aufmachung
Auf dem Cover des Taschenbuches ist Miriam zu sehen, die beste Freundin von Lucy. Die Rückseite enthält eine ausführliche Inhaltsangabe. Das Buch selbst gliedert sich in 21 Kapitel.
Reihenfolge
Grundgeschichte:
1. Das Spiel der Götter
2. Der Tanz der Götter
3. Die Welt der Götter
Götterkinder:
1. Fremde Welten
Ähnliche Titel
Bücher von Esther und Jerry Hicks; Bestellungen beim Universum (Sachbuch); Bücher von Ella Kensington
Herzlichen Dank an Books on Demand für das Rezensionsexemplar.
„Euphoria – Der Kampf der Götter“ bei Amazon kaufen.
„Euphoria – Der Kampf der Götter“ als eBook bei Amazon kaufen.