
Der Ostbahnhof hatte sich schick gemacht – das gesamte Schaufenster war voller Comics aller Couleur
Und schon liegt der letzte Tag des Comicfestivals hinter mir. Während es lief, schien es unendlich anzudauern, so viel Spaß machte es, mit den Zeichnern und alten Bekannten zu sprechen und den Vorträgen zu lauschen.

So ramponiert sieht nun nicht nur das Band aus, mit dem man als Presse in die Halle kam, sondern vermutlich auch alle Aussteller, die in ihrem eigenen Schweiß gegart wurden
Diesmal ging es um ein Interview mit den beiden Schöpfern von „Gung Ho“, einer postapokalyptischen, aber farblich sehr hell gehaltenen Comicreihe um zwei Jugendliche und deren Abenteuer. Es war eine sehr schöne Überraschung, dass ich sogar beide – Zeichner und Szenarist – interviewen konnte, denn sie waren beide da und haben sich vor meinem Mikrofon abgewechselt.

Die beiden „UPgrade“ler waren fleißig am Signieren

Auch Zeichner sind Fans – hier holt sich Sascha Wüstefeld ein Autogramm von „Gung Ho“-Zeichner Thomas von Kummant
Danach folgte noch eine Reise in die Innenstadt, denn im Karl-Valentin-Musäum am Isartor befindet sich die Ausstellung um die „Beatles im Comic“, die in einem der Türme untergebracht ist. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Größen der Comicwelt sich mit den Beatles beschäftigt haben. Selbst Batman hatte eine Begegnung mit ihnen!
Nun schließen die Tore der Alten Kongresshalle wieder – bleibt zu hoffen, dass wir im übernächsten Jahr wieder dort sind, denn es waren sehr schöne, wenn auch sehr warme Stunden, die wir dort verbracht haben. Dafür geht es nächstes Jahr wieder nach Erlangen und bevor es wieder in den Alltag zurückgeht, hier noch ein paar letzte Eindrücke vom Comicfestival in München 2015.

Das Plakat, das den Besucher im Karl-Valentin-Musäum empfängt

Batmans Begegnung mit den Beatles

Der Raum der Beatles-Ausstellung im Karl-Valentin-Musäum. Alle Wände sind voller Comicstrips, es gibt zwei Monitore mit Filmen und so viel zu sehen!