Kompakt
Der Kampf gegen den Unreinen König verlangt unseren Freunden alles ab. Dramatik und das Wiedersehen mit einem alten Freund von Shiemi sorgen für gute Unterhaltung in diesem Band.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4″]
![]() |
Originaltitel | Ao no Exorcist, Vol. 8 |
Autor | Kazue Kato | |
Illustration | Kazue Kato | |
Übersetzung | John Schmitt-Weigand | |
Verlag | KAZÉ | |
Erschienen | Juni 2013 | |
ISBN | 978-2-88921-032-9 | |
Seitenanzahl | 186 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 13 Jahren | |
Zum Inhalt auf der Verlagsseite.
Inhalt
Yukio wird von Saburota entdeckt und stellt sich ihm im Kampf. Inzwischen schlagen sich auch Rin und seine Freunde durch, um den Unreinen König in Schach zu halten und aufzuhalten. So kommt es, dass sich jeder auf seine Art der Herausforderung stellen muss …
Stil
Die Kämpfe, die die Gruppen auszufechten haben, werden rasant und beeindruckend in Szene gesetzt. Vor allem Yukios Gefecht gegen Saburota gibt dem Leser einige wunderbare Bilder, wenn er beispielsweise Najaden, Wassergeister, erschafft und mit ihnen gegen Saburota antritt. Kurz davor eröffnet ein ganzseitiges Bild den Blick auf seine Taktik, die er die ganze Zeit verfolgt hat, womit der Leser für eine Sekunde durchatmen kann.
Aber auch Rin und Ryuji haben mit Kuro einige Abenteuer zu erleben. Besonders faszinierend ist die Gebäude ähnliche Struktur, die der Unreine König erschaffen hat. Wie schon bei den Darstellungen der Akademie sind die Details und die Feinheiten, die Kazue Kato ausgearbeitet hat, herrlich. Vor dieser Kulisse geraten die Kampfszenen doppelt so spannend wie zuvor.
Unterhaltsam geht es dagegen bei Shiemi und Izumo zu. Hier trägt vor allem Izumo mit ihren Beschwörungsformeln und den beiden Füchsen, die sie herbeirufen kann, dazu bei, dass es ein paar wenige Momente gibt, in denen der sonst übliche Humor durchschimmert. Sehr gut gelungen ist das Wiedersehen mit einem bestimmten Charakter, der lange Zeit nicht aufgetreten ist, bei Fans von Shiemi aber gewiss hoch im Kurs steht.
Die Panels sind durch weiße Stege voneinander getrennt, aber mitunter durch Sprechblasen miteinander verbunden. Dem Lesen tut dies jedoch keinen Abbruch, sondern leitet das Auge des Lesers über die Seiten. Die Geräuschworte wurden komplett übersetzt.
Aufmachung
Auf dem Cover sind Rin und Kuro zu sehen. Die daran anschließende Farbseite zeigt ein kleines Detail, das auf dem Cover nicht zu sehen ist. Eine Vorstellung der Charaktere und eine Zusammenfassung der bisherigen Geschichte helfen beim Wiedereinstieg. Auf der Rückseite befindet sich ein Teil der Coverillustration neben der Inhaltsangabe. Anschließend an das Manga gibt es eine Frageecke und einen Zusatzmanga von vier Panels, der Kuros Leben ein wenig genauer beleuchtet.
Ähnliche Titel
Hikaru no Go (Manga); Fairy Tail (Manga); Paradox. Mein Geheimnis (Manga); Warehouse 13 (TV-Serie); Chrno Crusade (Manga); Bleach (Manga)
Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.