Kompakt
Durch Yuuka muss sich Aiko der sehr femininen Ex-Freundin Leos stellen. Außerdem begegnet Leo zum ersten Mal Aikos Vater. Der neue Band setzt damit den bisherigen Abenteuern der beiden die Krone auf und macht neugierig auf den nächsten Teil – und die erste nüchterne Begegnung zwischen Leo und Aikos Vater.
[easyreview cat1title=“Bewertung“ cat1detail=“ “ cat1rating=“4.5″]
![]() |
Originaltitel | Himitsu no Ai-chan, vol. 7 |
Autor | Kaori | |
Illustration | Kaori | |
Übersetzung | Hirofumi Yamada | |
Verlag | KAZÉ | |
Erschienen | Mai 2014 | |
ISBN | 978-2-88921-527-0 | |
Seitenanzahl | 192 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 12 Jahren | |
Zum Inhalt auf der Verlagsseite.
Inhalt
Das neue Jahr bringt vor allem mit der Feier einiges an Turbulenzen mit sich, denn Leo muss sich mit Aikos Vater anfreunden, der unter dem Einfluss von Alkohol weitaus zahmer ist als sonst. Am Schreinbesuch tauchen schließlich nicht nur Ikumi und Takumi auf, sondern auch eine bisher unbekannte junge Frau: Yuuka Oihara, von der sich herausstellt, dass sie Leos Ex-Freundin ist und nach wie vor nicht über ihn hinweg ist …
Stil
Im ersten Kapitel werden die Nachwirkungen der ersten gemeinsamen Nacht zwischen Leo und Aiko gezeigt. Puterrote Köpfe, verlegene Blicke und zaghafte Versuche, in der Öffentlichkeit Händchen zu halten, werden in den einzelnen Panels sehr schön in Szene gesetzt. Vor allem Aiko ist sehr schüchtern, aber auch Leos Reaktionen, die der Leser anhand seiner Gedanken mitbekommt, sind sehr niedlich.
Der Neujahrsbesuch trumpft schließlich mit sehr schöner traditioneller japanischer Kleidung auf. Die komplette Familie von Aiko hat sich in Schale geworfen, während Leo sich zwar gut angezogen hat, aber nicht mit ihnen mithalten kann. Aikos wirkt besonders putzig, aber auch ihre Brüder sind dank ihrer ähnlichen Gedanken, was ihren betrunkenen Vater angeht, sehr witzig. Es bleibt abzuwarten, wie sich das nächste Treffen zwischen Leo und Aikos Vater abspielen wird.
Der Schreinbesuch schließlich führt den neuen Charakter ein, denn Yuuka arbeitet dort. Davor übernehmen noch einmal die amüsanten Szenen die Oberhand, da Ikumi und Takumi sich wieder einmal einmischen. Doch dann wird durch den Dialog ersichtlich, dass da mehr zwischen Yuuka und Leo war, als sie beide im ersten Moment preisgeben. Yuuka wirkt durch ihre schmaleren Augen und die strenge Frisur weitaus erwachsener als Aiko, die auch mit ihrer quirligen Art mal wieder auffällt. Vor allem da sie in den vorherigen Szenen wütend und wild um sich fuchtelnd herumgerannt ist, ist Yuukas ruhige Art, bei der sich nur durch ihren Gesichtsausdruck die Gefühle ablesen lassen, ein starker Kontrast dazu.
Als zusätzliche Kurzmangas wurden „Ranjis Geheimnis“, in dem Aikos Bruder Ranji und seine große Liebe auftauchen, sowie zweimal „Leos Geheimnis“ im Anschluss an die Hauptgeschichte gesetzt. Zwischen den Kapitel befinden sich Vorzeichnungen und Skizzen der Mangaka.
Die Geräuschworte wurden komplett übersetzt.
Aufmachung
Auf dem Cover des Taschenbuchs sind Aiko und Leo beim Turteln im Wohnzimmer zu sehen. Die Rückseite wird von Yuuka Oihara eingenommen, die diesmal auch die Inhaltsangabe wiedergibt. Eine Vorstellung der Charaktere und eine Zusammenfassung der bisherigen Handlung helfen beim Wiedereinstieg.
Ähnliche Titel
Switch Girl (Manga); GALS (Manga); Hana Kimi (Manga); So nicht, Darling (Manga); Maid-sama (Manga)
Herzlichen Dank an den KAZÉ-Verlag für das Rezensionsexemplar.