Kompakt
Das Wiedersehen mit Jupiters Eltern gestaltet sich anders als erwartet. Und endlich tritt wieder Kucabara, der Anwalt, auf den Plan, der sich seinem schwierigsten Fall stellen muss. Auch auf Sugal darf der Leser sich wieder freuen – eine perfekte Mischung.
Bewertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
![]() |
Originaltitel | Defense Devil, Vol. 8 |
Autor | Youn In-Wan | |
Illustration | Young Kyung-Il | |
Übersetzung | Yohana Araki | |
Verlag | Carlsen Manga! | |
Erschienen | Dezember 2012 | |
ISBN | 978-3-551-79478-9 | |
Seitenanzahl | 208 Seiten | |
Altersgruppe | Ab 12 Jahren | |
Inhalt
In der Hölle haben sich Kucabara und seine Freunde eine Verschnaufpause verdient, die sie in einer Art Oase verbringen. Inzwischen verrechnet sich Sugal mit seiner Heimkehr, was ihn in die Lage versetzt, noch eine Nacht auf Jupiter aufpassen zu können. Als Kucabara endlich Jupiters Eltern findet, muss er sich einer neuen Herausforderung als Anwalt stellen …
Stil
Der Ausflug in die Oase, in die es Kucabara und die Freunde verschlägt, gibt dem Leser die Möglichkeit, die beiden Damen der Gruppe, Sams und Idamaria, im Badeanzug zu bewundern. Witzig gestaltet sich Bichuras Badehaube und sein Badezeug. Auch Jodi, das Auto, bietet wieder einige amüsante Szenen dabei. Der Hintergrund wird mit vielen Details versehen, wie es bei dieser Serie üblich ist. Dadurch findet sich der Leser stets zurecht.
Auf der Erde erlebt inzwischen Sugal wieder seine Abenteuer. Dank seines Images als überaus cooler Dämon tritt er sehr gelassen auf. Der obligatorische Zigarettenrauch, der ihn stets umweht, trägt nur zu seiner Eleganz bei. Seine Gegner erhalten dank der großartigen Zeichenkünste von Yang Kyung-Il zahlreiche Einzelheiten und wirken wirklich gruselig. Dagegen zeigt sich Jupiter erneut als kleiner blonder Engel, deren blonde Haare zu ihrem unschuldigen Aussehen beitragen.
Kucabaras Treffen mit Jupiters Eltern führt zu weiteren neuen Figuren, was den Leser an die Geschichte gefesselt hält. Besonders erfreulich ist seine Rückkehr zu seiner Profession als Anwalt. Endlich trägt er wieder den schwarzen Anzug und sein Monokel.
Die Panels sind leicht zu verfolgen. Zusätzlich wurden die Geräuschworte komplett ins Deutsche übersetzt. Rückblenden werden durch schwarze Hintergründe gekennzeichnet.
Aufmachung
Auf dem Cover des Taschenbuches ist Kucabara in seiner wahren Form abgebildet. Auf der Rückseite haben Bichura und Jodi unter der Inhaltsangabe Spaß, da Bichura seinen Sauberkeitsfimmel ausleben kann. Eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse hilft beim Wiedereinstieg.
Ähnliche Titel
Castle (TV-Serie); Detektiv Conan (Manga); Detective Ritual (Manga); Death Note (Manga); Psyren (Manga); Island (Manhwa); Zombie Hunter (Manhwa)
Herzlichen Dank an den Carlsen Manga-Verlag für das Rezensionsexemplar.